Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Deutschland wurde von den kleinen Inselstaaten angesprochen, das Thema während der deutschen Präsidentschaft auf die Agenda des Sicherheitsrats zu setzen. "Wir begrüßen sehr, dass Deutschland den Klimawandel und seine Auswirkung auf die globale Sicherheit erneut in den Fokus der Weltgemeinschaft rückt. Der Sicherheitsrat muss gemäß seinem Mandat eine klare Position finden, wie er angesichts der erheblichen Klimarisiken Sicherheit und Frieden wahren will", so Rixa Schwarz, Referentin für Klima und Sicherheit bei Germanwatch. "Wünschenswert wäre, wenn die Mitglieder des Sicherheitsrates erstmals als offizielles Dokument eine Erklärung der Präsidentschaft verabschieden. Damit würde ein deutliches Signal gesetzt, dass der Klimawandel auch außen- und sicherheitspolitisch endlich angegangen werden muss." Darüber hinaus könnte ein solches offizielles Dokument die UN-Klimaverhandlungen unterstützen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte 2009 alle UN-Organisationen aufgefordert, sich mit Klima und Sicherheit zu beschäftigen. "Gerade für betroffene Länder wie Bangladesch oder Regionen wie das Horn von Afrika ist es wichtig, dass diese thematische Verbindung international auf höchster Ebene diskutiert wird. Sollte sich die weltweite Sicherheitslage durch den Klimawandel verschärfen, braucht es politische Lösungen für Krisenprävention und konfliktsensitive humanitäre Hilfseinsätze", erklärt Schwarz weiter. Die offene Debatte im Sicherheitsrat könnte den Grundstein dafür legen, das Thema nicht nur einmalig, sondern dauerhaft im Sicherheitsrat zu verankern. Für Rückfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an: Rixa Schwarz, Referentin Klima und Sicherheit, Germanwatch, 0176/84070029, schwarz@germanwatch.org -- Larissa Neubauer Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Press Officer) Germanwatch e.V. Dr.Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228 / 60492-23, Fax -19 Mobil: +49 (0) 151 252 11072 www.germanwatch.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |