Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Damit Körper und Geist leistungsfähig bleiben, sollten Erwachsene derzeit mindestens zwei Liter Getränke zu sich nehmen und auch Kinder müssen deutlich mehr trinken als an kühlen Tagen. Wirklich erfrischend sind Getränke jedoch nur dann, wenn sie die durstigen Körperzellen schnell mit Wasser versorgen, ohne Kreislauf und Verdauung zu belasten. Zuckerreiche Getränke machen eher Durst, als dass sie ihn löschen. Alkoholisches entzieht dem Körper Wasser und belastet den Kreislauf ebenso wie koffeinhaltige Getränke. Eisgekühltes regt den Organismus zur Wärmeproduktion an. "Die idealen Durstlöscher sind Wasser, Saftschorlen sowie Kräuter- und Früchtetees mit Zimmertemperatur", so Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das günstigste Erfrischungsgetränk ist ein großes Glas Leitungswasser, das in allen Teilen Deutschlands in guter Qualität zu haben ist. Schwermetalle wie Blei und Kupfer sowie Verunreinigungen können aber auftreten, wenn die Wasserleitungen im Haus veraltet sind. Wer sicher gehen will, kann sein Leitungswasser testen lassen. Oft bieten Gesundheitsämter diesen Service an. Wem Wasser und Tees zu betulich erscheinen, kann die kalorienfreien Durstlöscher leicht aufpeppen: Etwas Fruchtsaft, einige Scheiben unbehandelter Zitronen, Limetten oder Orangen oder auch ein paar Minzblätter geben schlichtem Wasser sommerlichen Pepp. Auch simple Tees gewinnen durch Eiswürfel aus Fruchtsaft oder eisgkühlte Zitrusfruchtscheiben mehr Cocktailcharakter. Eistees aus schwarzem oder grünen Tee haben zudem anregende Wirkung, liefern aber deutlich weniger Zucker als etwa eine Cola. Das Themenheft "Getränke" informiert über Leitungs- und Mineralwasser ebenso wie über Säfte, Kaffee und Tee. Ein besonderes Kapitel ist dem Thema Wein gewidmet. Mehr Informationen rund ums Wasser, seine Zusammensetzung und seinen Gesundheitswert bietet das Themenheft "Wasser & Co." Einen Schwerpunkt bildet die Frage nach dem Verbrauch des kostbaren Nass'. Die 24-seitigen Broschüren können für jeweils 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |