Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Ob am Meer, vor einem Getränkeladen, in der Schule oder am Wasserkraftwerk. Die Möglichkeiten einen Blue Cache zu gestalten sind vielfältig: Ein Blue Cache kann die Säuberung eines Badegewässers von Müll in einem Blue Cache dokumentieren und gleichzeitig jede/r Schatzsucher/in auffordern, selbst Müll mitzunehmen. Ein Forschungstagebuch kann in einem Blue Cache allen Schatzsucher/innen vor Ort das verborgene Leben im Wasser vorstellen und dazu anregen, weitere Beobachtungen einzutragen. Ein Blue Cache ist ideal, um bereits bestehendes jugendliches Engagement für das Wasser auf kreative Weise zu dokumentieren und im Internet unter www.wasserlebnis.de oder www.opencaching.de zu veröffentlichen. Ein Blue Cache kann aber auch zu neuem Engagement motivieren und Kinder und Jugendliche erreichen, die nicht so oft in der Natur unterwegs sind. Die BUNDjugend und die DLRG-Jugend bieten für alle interessierten Kinder und Jugendliche ein Start-Set an, das unter www.wasserlebnis.de kostenlos bestellt werden kann. Für Jugendbegleiter/innen und Schulen wurde zusammen mit GEO°BOUND Hamburg und ECOMOVE e.V. ein Handbuch zur Erstellung ganzer Blue Cache-Strecken entwickelt. Auch dieses und weitere Materialien können unter www.wasserlebnis.de bestellt werden. ![]() Kontakt: BUNDjugend, Martin Malkmus, 030/27586 583, info@wasserlebnis.de DLRG-Jugend, Sina Roth, 05723/955 333, sina.roth@dlrg-jugend.de Links: www.wasserlebnis.de, www.bundjugend.de, www.dlrg-jugend.de Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Am Köllnischen Park 1a 10179 Berlin Telefon: 030-27586587 Telefax: 030-2758655 E-Mail presse@bundjugend.de; www.bundjugend.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |