Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Schirmherrschaft trägt der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle. Das Projekt umfasst neben dem eigentlichen Filmwettbewerb eine informative Eröffnungsveranstaltung am 08. Juli 2011 im Stadtmuseum München, eine Sonderedition dreier engagierter Umweltdokumentarfilme des Regisseurs Bertram Verhaag, (erhältlich in den Filialen der Hofpfisterei) und eine festliche Preisverleihung am 18.11.2011, sowie am 19.11.2001 ein Abschlusssymposium mit internationalen Referenten, welches die Fragen und Ziele der Aktion unter dem Thema "Umwelt und Verantwortung" zusammenfasst. Mit dem Filmwettbewerb sollen junge Menschen nicht nur ermutigt werden, durch das Auge der Kamera die Natur genauer unter die Linse zu nehmen, sondern sich in dem selbst produzierten Filmen durchaus auch kritisch mit Fragen der Umweltzerstörung auseinandersetzen. Forschergeist und Eigeninitiative sind gefragt, wenn es darum geht, während des Sommers einen maximal 5-minütigen Kurzfilm zu drehen, der sich den Themen Natur und Umwelt widmet. Besonders interessant sind dabei Filme, die mutige Pioniere oder vorbildliche Aktionen porträtieren, welche sich in nachhaltiger Weise für den Umweltschutz und damit für ein besseres Morgen einsetzen. Einsendeschluss ist der 08. Oktober 2011. Die Auftaktveranstaltung, am Freitag, den 08. Juli 2011, ab 16.00 Uhr im Münchner Stadtmuseum, (Eintritt frei) zeigt Trailer spannender Natur-und Umweltfilme, deren Regisseure und Dargestellte vor Ort mit den jugendlichen Gästen diskutieren und bei einem kleinen Imbiss im Anschluss Fragen beantworten. Film-Trailer: "Der Bauer, der das Gras wachsen hört" von Bertram Verhaag "Der achte Schöpfungstag - Zivilcourage in Altötting" von Bertram Verhaag "Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer" von Jan Haft Gäste: Bertram Verhaag (Naturfilm-Regisseur, Denkmal Film) Christoph Fischer (Landwirtschaftsberater und Gründer von Zivil Courage e.V.) Melanie Haft (Nautilus Film) Thassilo Franke (Biologe) Die prämierten Siegerfilme werden am 18.1 November 2011 dem Publikum vorgestellt und bei einer feierlichen Verleihung im Hubertus Saal, Schloss Nymphenburg erhalten die Gewinner ihre wertvollen Preise (u.a. eine Kamera, Equipment und Filmworkshops). Am darauffolgenden Tag, dem 19.11.2011 wird ein Symposium zum Thema "Umwelt und Verantwortung" die diversen Aktionen abrunden. Genauere Informationen zu beiden Veranstaltungen werden gesondert angekündigt. Weitere Informationen unter www.deinblicknatur.de oder im Flyer, den Sie hier zum Download finden Pressekontakt Dr. Caroline Ebertshäuser ebertshaeuser@indras-netz.de Tel.089/3600644 Mob. 0151/12429211
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |