Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Waldschutzprojekt für Buchenwälder in Rheinland-Pfalz Das Waldreservat "Wilde Buche" gilt als eines der wenigen seiner Art in Deutschland. Buchenwälder mit derart alten Beständen haben nur noch einen extrem geringen Anteil an der Waldfläche Deutschlands. Durch die Speicherung und Fixierung von CO2 im Holz der Bäume sowie im Waldboden leistet das Reservat "Wilde Buche" neben Biodiversitäts- und Waldschutz einen wertvollen Klimaschutz-beitrag. Das Waldgebiet ist zudem Lebensraum für eine Vielzahl einheimischer Tier- und Pflanzenarten wie z. B. Wildkatze und Schwarzstorch. Unternehmen können durch ihre Unterstützung den Erhalt des urwaldnahen Buchenwaldes über einen Zeitraum von mindestens weiteren 50 Jahren ermöglichen und erhalten im Gegenzug umfangreiche PR-Materialien und Karten zum Firmenwald zur CSR-Kommunikation. Die zur Verfügung gestellten Mittel kommen der Gemeinde Hümmel zugute, die im Gegenzug nicht nur für den dauerhaften Schutz der seltenen Flächen einsteht, sondern langfristig weitere angrenzende Waldgebiete erwirbt und in das ausgezeichnete ökologische Bewirtschaftungssystem aufnimmt. "Ebenso wichtig wie die Entscheidung der UNESCO ist es, dass auch Unternehmen einen konkreten Beitrag zum Erhalt bedeutender Wälder und der Biodiversität in Deutschland leisten. Das Projekt ,Wilde Buche' bietet dazu eine besondere Gelegenheit und stellt gleichzeitig einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz dar", sagt Diplom-Forstwirt Rainer Kant vom B.A.U.M. e. V. "Die aktuelle Entscheidung der UNESCO verdeutlicht noch einmal, wie wichtig der Schutz der Buchenwälder ist. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit unserem Partner B.A.U.M. e. V. dieses wertvolle Projekt in Deutschland realisieren können", so ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. Weitere Informationen im Video tiny.cc/wildebuche oder unter www.wildebuche.de. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet über 3.500 Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Das Unternehmen ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde vergangenes Jahr als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro seinen eigenen Tropenwald als Investment aufforsten lassen. Der prognostizierte Ertrag aus dem Investment macht mehr als das Achtfache der Investmentsumme aus. Neukunden erhalten aktuell zudem einen 50 Euro Naturstrom-Neukundengutschein, siehe www.BaumSparVertrag.de Darüber hinaus bietet ForestFinance mehrere weitere Waldinvestmentangebote an. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |