Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.06.2011
Bauernsternfahrt: Showdown am Donnerstag
"Wir fordern einen Systemwechsel in der Agrarpolitik - sofort!"
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe FreundInnen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft,

Nach 10 Tagen Fahrt durch ganz Deutschland kommt die Bauern-Sternfahrt "Auf dem Weg für unsere bäuerliche Zukunft" aus dem Allgäu, Ostfriesland, Hessen und Mecklenburg am Donnerstag, den 9. Juni 2011 in Berlin an. Vor dem Kanzleramt wollen wir mit Frau Merkel tafeln und die nötigen Weichenstellungen für bäuerliche, ökologische und weltweit faire Agrarpolitik diskutieren.

Nach der großen Wir-haben-es-satt-Demo am 22. Januar in Berlin lassen wir nicht mehr locker. Wir fordern einen Systemwechsel in der Agrarpolitik - sofort! Wir setzen uns ein für artgerechte Tierhaltung, faire Preise bei Agrarprodukten, Arbeitsplätze im ländlichen Raum, gesunde Lebensmittel und Schutz der Umwelt und natürlichen Ressourcen, ohne Gentechnik und Patentierung von Leben. Kurz: für eine bäuerliche, ökologische und soziale Landwirtschaft - hier und überall auf der Welt.

Kommen Sie mit vors Kanzleramt. Denn Landwirtschaft geht uns alle an. Eine neue Agrarpolitik ist möglich!

Was Sie am Donnerstag in Berlin erwartet:
  • Ab 8.30 Uhr Trecker-Demo von der Domäne Dahlem zum Bundeskanzleramt. Mit dekoriertem Sternfahrer-Trecker. Es besteht die Möglichkeit auf den Treckern mitzufahren.
  • Um 10.00 Uhr fahren die Schlepper vor dem Kanzleramt in Berlin Mitte vor:
  • Uraufführung: Videobotschaften "Agrarpolitik geht uns alle an!" zu Agrarpolitik, Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung an die Kanzlerin, die wir unterwegs von vielen Menschen eingefangen haben.
  • Kurze Tischrede der Bauernsternfahrer über agrarpolitischen Fehlentwicklungen
  • Redebeiträge unserer afrikanischen Gäste über die Folgen der bisherigen EU-Agrarpolitik in ihren Ländern.
  • Übergabe des Forderungskatalog "Bauernhöfe statt Agrarindustrie" der Kampagne "Meine Landwirtschaft" an die Bundeskanzlerin.
  • Statements der Agrar-Experten Friedrich-Wilhelm Graefe zu Bahringdorf (AbL), Romuald Schaber (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter) und Hubert Weiger (BUND)
  • Um 12:30 Uhr sind die Bauern im Haus der Kulturen der Welt zu Gast bei den Künstlerinnen der "Vorratskammer" von "Über Lebenskunst", dem Kunstfestival der Bundesstiftung Kultur. Sie werden Fahnen, Trikots, Geschenke und Gedanken beim gemeinsamen Stullen-Essen austauschen.
  • Ab 18 Uhr steigt das grosse Abschlussfest in den Prinzessinengärten am Moritzplatz (Prinzesinnenstr.15). Es gibt Leckeres vom Bauerntafelkoch Wam Kat, Elektromusik und viele Eindrücke der Sternfahrt.


Auf geht´s!
Die Bauern-Sternfahrer der Kampagne "Meine Landwirtschaft"

P.S. Berlinerinnen und Berliner! Gebt den Bauern was Ordentliches auf die Stulle! Brot und Butter sind gespendet. Aber der Belag für das gemeinsame Stullen-Essen in der "schwangeren Auster" soll von Herzen kommen, aus Berlin. Wenn Sie einen schönen, eigenen Belag in grosser oder kleiner Menge beisteuern wollen, rufen Sie an unter 030 27590309 oder mailen Sie an berlin@zs-l.de (Zukunftsstiftung Landwirtschaft).

Investieren Sie in die bäuerliche Zukunft der Landwirtschaft! Werden Sie Sternfahrtaktionär. Infos unter:
www.meine-landwirtschaft.de/sternfahrt/mitmachen/aktien.html

Weitere Infos über die Sternfahrt und Kampagne:
www.meine-landwirtschaft.de/

Mehr zur Über Lebenskunst und zur "Vorratskammer"
www.ueber-lebenskunst.org/


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.