Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.06.2011
BDH-Webnavigator für VDI-3805-Datensätze
Planen in 3D mit Online-Produktkatalog
Köln, 6. Juni 2011. Mit dem neuen VDI 3805-Webnavigator erleichtert der BDH Planern, Architekten, Ingenieuren und Fachhandwerkern ab sofort die tägliche Arbeit: Auf der verbandseigenen Homepage steht Interessierten ein elektronischer Produktkatalog auf Basis des VDI-3805-Datenmodells zur Verfügung, über den sich die Produkt- und Geometriedaten verschiedener Hersteller bequem abrufen und in das eigene Planungsprogramm exportieren lassen. "Wir bieten den Nutzern damit erstmals die Möglichkeit, firmenspezifische Produktdaten von einer gemeinsamen Plattform abzurufen und professionell weiterzuverarbeiten", unterstreicht Ralf Kiryk, Projekt- und Abteilungsleiter beim BDH, die Vorteile.

Produktdetails aus jeder Perspektive

Der VDI 3805-Webnavigator ist über www.bdh-koeln.de (Rubrik "VDI 3805"), www.vdi3805-portal.de oder alternativ über die Internetseiten der beteiligten Firmen anzusteuern. Nach Herstellern und Ländersortimenten sortiert, können die Anwender im neuen Online-Portal ihre Wunsch-Produkte auswählen. Neben den spezifischen technischen Beschreibungen liefern 2D- und 3D-Zeichnungen zusätzliche Informationen. Drehen, zoomen und verschieben - die Produktdetails lassen sich komfortabel und aus jeder Perspektive über den integrierten 3D-Viewer sichtbar machen.

Zusätzliches Plus: Bei Bedarf kann auch die Lage der Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser, für den Rücklauf oder beispielsweise für den Speicher angezeigt werden. Ebenfalls nur einen Klick weit entfernt ist die Ansicht der "Störräume", die etwa für Wartungs- und Montagearbeiten frei zu halten sind.

Professionelle Datenverarbeitung

Die Produktdatenblätter und die ausgewählten Geometrien können später ausgedruckt oder aber als dwg-, step-, ifc- oder dxf-Datei zur weiteren Bearbeitung heruntergeladen werden. Auch Bestelldaten stehen bereit, inklusive Produktbildern, Artikelnummern und sonstigen Details. Lediglich Preisangaben wurden nicht in das System integriert: "Auf diese Weise haben alle Interessenten freien Zugriff auf den elektronischen Produktkatalog. Dies war uns besonders wichtig", erklärt Ralf Kiryk die Einschränkung.

In naher Zukunft werden die Nutzer zudem die Möglichkeit haben, zum Beispiel die Auslegung eines Heizkörpers, einer Wärmepumpe oder einer solarthermischen Anlage mit Hilfe kleiner Zusatzprogramme zu bestimmen. "Dies ersetzt zwar keine normgerechte Berechnung bzw. Auslegung, ist aber in jedem Fall eine Arbeitserleichterung, wenn zum Beispiel ein erstes grobes Angebot erstellt werden soll", ist Ralf Kiryk überzeugt. Weitere Ergänzungen zum praktischen VDI 3805-Webnavigator sind bereits in Planung.

BDH: Verband für Effizienz und erneuerbare Energien

Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizungssysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizsysteme, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2010 weltweit einen Umsatz von 12,2 Mrd. Euro und beschäftigten rund 62.000 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend.

Kontakt:
Barbara Heider
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
Frankfurter Straße 720-726
51145 Köln
Telefon: (0 22 03) 935 93 20
Fax: (0 22 03) 935 93 22
Barbara.Heider@bdh-koeln.de
www.bdh-koeln.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.