Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.05.2011
Deutsche Umweltstiftung beruft Harry Assenmacher zum Senatsmitglied
ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher in den Senat der Deutschen Umweltstiftung berufen
Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter des Bonner Anbieters von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance, wurde in den siebenköpfigen Senat der Deutschen Umweltstiftung berufen. "Ich freue mich über die Berufung in den Senat der deutschen Umweltstiftung, weil hier Erfahrung und ökologisches Interesse in wenigen Personen gebündelt werden und ein interessantes Forum zur positiven Veränderung unserer Gesellschaft entsteht" kommentiert Assenmacher seine Berufung. Im "Senat der Deutschen Umweltstiftung" konstituieren sich sieben im nachhaltigen Wirtschaften führende mittelständische Unternehmen, die Vorbild sein wollen. Der Senat ist das Lenkungsgremium des Wirtschaftsrates der Deutschen Umweltstiftung. Er will unter anderen nachhaltige Unternehmen vernetzen und beispielhafte Projekte für die Verbesserung der Rahmenbedingungen nachhaltigem Wirtschaftens initiieren und realisieren. Mit der Senatsberufung ist für ForestFinance eine langfristige Zusammenarbeit zur Umsetzung der Ziele der Umweltstiftung verbunden. ForestFinance wird die Deutsche Umweltstiftung hierzu auf unterschiedlichen Ebenen tatkräftig unterstützen.

Über die Deutsche Umweltstiftung:
Die Deutsche Umweltstiftung ist eine private Stiftung im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes. Die Umweltstiftung gilt als eine der ältesten deutschen Bürgerstiftungen. Über 1.000 Stifter fördern mit ihrem Beitrag Initiativen im Bereich des praktischen Umweltschutzes und der Förderung des Umweltbewußtseins. Zu- und Beistiftungen von Mitmenschen und Unternehmen sind jederzeit willkommen.
Gegründet wurde die Deutsche Umweltstiftung im Jahre 1982 von 450 Personen aus Wissenschaft, Politik, Medien und Umweltbewegung, darunter so bekannte Persönlichkeiten wie den Literaturnobelpreisträger Günter Grass, der Preisträger des Alternativen Nobelpreises Hermann Scheer oder die bekanntesten Umweltpersönlichkeiten dieser Zeit, Professor Dr. Bernhard Grzimek und Horst Stern.
Seit der Gründung führte die Deutsche Umweltstiftung rund 300 Projekte durch, vom "AKW-Gefährdungsatlas", über "Ein Baum für jedes Kind"-Kampagne, bis hin zu Rechtsgutachten und Umweltkampagnen.
Dem Beirat der Deutschen Umweltstiftung gehören unter anderem der führende deutsche Klimaexperte Professor Dr. Mojib Latif, der bekannte CDU-Politiker und attac-Repräsentant Heiner Geißler und der Ökotest-Herausgeber Jürgen Stellpflug an. Der Beirat der Deutschen Umweltstiftung berät den Vorstand in allen konzeptionellen Fragen und entwickelt neue Ideen für zukünftige Aktivitäten. Die Deutsche Umweltstiftung ist ungebunden sowie politisch und wirtschaftlich unabhängig. Weitere Informationen finden Sie unter www.deutscheumweltstiftung.de

Porträt Harry Assenmacher:
Harry Assenmacher entwickelt seit den 90er Jahren Waldinvestmentprodukte. Diese Aktivitäten wurden 2005 in die ForestFinance GmbH und heutige ForestFinance Gruppe eingebracht, deren Geschäftsführer er seitdem ist. Assenmacher agiert seit mehreren Jahrzehnten aktiv und meinungsbildend in ökologischen Fragen. Als Journalist arbeitete Harry Assenmacher zunächst für verschiedene Printmedien, unter anderem für "Die Tageszeitung", Stern oder das Ökotest-Magazin, an dem er zudem beteiligt war. Als Autor veröffentlichte er eine zweistellige Anzahl an Umwelt- und Ernährungsbücher . Von 1987 bis 1993 war Harry Assenmacher Geschäftsführer des "alternativen" Verkehrsclub Deutschland (VCD). Im Anschluss setzte Assenmacher sein berufliches Engagement als Geschäftsführer der Natur & Umwelt GmbH des Umweltverbands B.U.N.D. e.V. fort. Ab 2000 leitete Harry Assenmacher das Marketing der Securvita-Gruppe Hamburg. Kurze Zeit später wurde Assenmacher Vorstand der Securvita Holding AG, die alternative Versicherungen und Finanzmodelle anbietet. Sie entwickelte und betreute unter anderem den erfolgreichen "Natur-Aktien-Index" (NAI). Sein langjähriges berufliches Engagement im ökologischen Bereich begründet Harry Assenmacher so: "Etwas tun, was gut und nützlich ist, was Freude bereitet und doch nicht nur Freizeitbeschäftigung bleibt - was kann es Besseres geben?

Über den Waldinvestment-Anbieter ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen betreut in Panama und Vietnam über 3.500 Hektar nachhaltig bewirtschaftete Waldfläche. ForestFinance erhielt im vergangenen Jahr als weltweit erstes deutsches Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das Unternehmen bietet vielfältige nachhaltige Beteiligungsmöglichkeiten. So ist mit dem "BaumSparVertrag" ein eigener neu geschaffener Tropenwald bereits ab 33 Euro monatlich möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das "WaldSparBuch" bietet ab 1.000 m2 Waldinvestment mit Rückkaufgarantie. Jährliche Erträge bieten "CacaoInvest" - ein Investment in Biokakao und Edelholz - und "GreenAcacia", das eine nur siebenjährige Laufzeit hat.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.