Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.05.2011
Lebenslust, Lebensfrust - was uns der Frühling beschert
Alle Fakten, Informationen und die erstaunlichsten Erkenntnisse über die schönste Jahreszeit
Mit Beginn des Frühlings blühen Mensch und Natur regerecht auf. Hormone verändern unsere Stimmung, neue Reize verändern unsere Sichtweise. Doch nicht immer geht diese saisonale Veränderung auch ohne Probleme vonstatten. Manche Menschen leiden gerade zur schönsten Jahreszeit unter Frühjahrsmüdigkeit, Schlappheit oder sogar Depressionen. Das E-Magazin www.tipps-vom-experten.de ist den spannendsten und erstaunlichsten Fakten und Geheimnissen des Frühlings nach gegangen - von Mode bis zur Sexualität, von Hormone bis zum Hausputz...

Endlich sind die kalten, grauen Wintertage zu Ende, die ersten warmen Sonnenstrahlen erhellen die Gemüter. Nicht nur die Natur, auch der Mensch erblüht regelrecht, die Hormone verändern sich und damit auch Körper und Geist. Doch nicht immer geht diese Veränderung auch ohne Probleme vonstatten. Das Schlafhormon Melatonin wird reduziert, dafür sorgt das Hormon Serotonin für völlig neue Reize im Organismus. Dieses Hormon-Chaos führt in manchen Fällen zum sogenannten Frühsommer-Gipfel, einer häufig auftretenden Depressionsform. Doch auch bei weniger sensible Menschen kann der Frühling unangenehme Begleiterscheinungen wie Frühjahrsmüdigkeit führen. Etwa 54 Prozent der Männer und 60 Prozent der Frauen leiden jährlich darunter. Auch die regelrechte Explosion der Natur kann in manchen Fällen zu einer Reizüberflutung führen. Warum manche Menschen darunter leiden und was man dagegen machen kann, beschreibt eine ausführliche Reportage auf dem Online-Magazin www.tipps-vom-experten.de. Doch damit nicht genug. In dieser Reportage wird auch beschrieben, warum die frühlingshafte Farbenpracht ein regelrechter Stimmungsmacher ist, wie gesund Heilfasten ist, welche besondere Pflege gerade jetzt Haut und Haar braucht, warum einer Studie zufolge Frühjahrskinder anfälliger für bestimmte Krankheiten wie Multiple Sklerose sind und welche Gefahren der Frühjahrsputz in sich bergen kann.

Weiterhin gibt es ein großes Modespezial. Denn dieses Frühjahr wird es bunt. Farben wie Pink und Zitronengelb dürfen dieses Jahr im Kleiderschrank auf keinen Fall fehlen. Die 70er und 80er Jahre feiern ein gewaltiges Styl-Comeback, die Röcke werden wesentlich kürzer und Männer zeigen wieder mehr Figur. Doch vor allem stellt dieser Bericht eines fest: Trotz Frühjahrsmüdigkeit und erhöhter Unfallgefahr gibt es keine Jahreszeit, die schöner ist als der Frühling. Und darum sollte man ihn nach Herzenslust genießen!


Redaktion: Patricia Kurz
Foto: Fotolia


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.