Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Speisen dürfen keine Problemlöser mehr sein" Wohl jeder, der ein paar Pfunde zu viel mit sich herumträgt, hat schon einmal eine der unzähligen Diäten ausprobiert, mit denen meist Frauen- oder Lifestyle-Magazine ihre Auflage steigern. Und sich früher oder später gewundert, dass er nach kurzfristigem Gewichtsverlust wieder mit seiner ganzen Last auf der Waage stand. Die Erklärung ist ganz einfach - zumindest nach Auffassung des Diplom-Pädagogen Andreas Winter: "Um endlich abzunehmen, muss man erkennen, dass Speisen nur Nährstoffe sind und keine emotionale Angelegenheit, schon gar keine Problemlösung. Wer mühelos schlank wird, hat keine Angst vor dem Essen, und ohne Angst bleibt man schlank!" Mit dieser These provoziert der Autor der "Psychocoach"-Reihe nicht nur etablierte Ernährungsexperten und Diätspezialisten, sondern verblüfft vielmehr zahlreiche übergewichtige Kunden in seinem Iserlohner Institut Powerscout Wellness Coaching, denen er dabei hilft, ihre Angst und damit ihre Fettpolster loszuwerden. Fettaufbau entsteht durch Angst vor Mangel Denn tiefenpsychologisch interpretiert entsteht der Fettaufbau durch die Angst vor Mangel mit folgendem Einfluss auf den Stoffwechsel: Der Körper wandelt die Speisen in Fett um, um sie für immer festhalten zu können, da die Psyche das Essen buchstäblich mit Bedeutung belastet. Diese meist frühkindliche Konditionierung sorgt für die Ausschüttung von Hormonen als Botenstoffe, die die Transformation von Wasser und Kohlenstoff in Fett veranlassen. Schokolade als Belohnung, der Bierbauch als Schutzpanzer, sogar das Käsebrot gegen Bevormundung kommt vor. Mit teils amüsanten, teils tragischen Beispielen aus seiner langjährigen Praxis illustriert Winter seinen Ansatz, dessen Ziel aber immer das "Happy End" ist. Denn sobald sich der Betroffene sein eigentliches Problem bewusst macht, verliert er die Angst und damit auch das Übergewicht. Diätindustrie wird ad absurdum geführt Falsche Glaubenssätze, falsche Gründe und verborgene Vorteile führen zu Übergewicht, nicht das Essen selbst. Im Praxisbuch "Abnehmen ist leichter als Zunehmen" fasst Andreas Winter seine provokante Theorie aus dem gleichnamigen dritten Bestseller-Band der Psychocoach-Reihe in einem prägnanten 10-Tages-Programm zusammen, um allen wirklich Abnehm-Willigen auf die Sprünge zu helfen und die Diätindustrie erneut ad absurdum zu führen. Denn deren kurzfristiger Erfolg beruht nur darauf, dass die Angst durch vermeintlich erlaubtes Essen abgelenkt wird und zum vorläufigen Rückgang des Problems führt. Sobald die bisherige Konditionierung wieder greift, ist das Gewicht wieder da. Ein stabiler Zustand des Wohlbefindens wird dagegen erreicht, wenn Probleme und Konflikte gelöst werden können, wenn man Anerkennung bekommt und aufrichtige Unterstützung erfährt - und wenn die Erfahrung gemacht wird, der Gestalter seines Lebens zu sein, nicht das Opfer. Den "Duft der Freiheit schnuppern" Wer neugierig darauf ist und seine Psyche endlich den "Duft der Freiheit" schnuppern lassen will, findet im Praxisbuch "Abnehmen ist leichter als Zunehmen" oder im ebenfalls neu erschienenen, gleichnamigen Coaching-Hörbuch einen leicht nachvollziehbaren Ansatz, der sich auch auf andere stressbedingte Alltagsbeschwerden übertragen lässt. Neben seinen Büchern ist der "Psychocoach" ein gefragter Referent, der Vorträge in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz hält. Laienverständlich und unterhaltsam bringt der Autor auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich dem Zuhörer nahe. Zum Abschluss gibt Andreas Winter immer eine kurze Starthilfe, um das Gehörte dem Unterbewusstsein verfügbar zu machen - eine wirksame Methode, die auch die seinen Büchern beigelegten Audio-CDs aufgreifen und die ganze Emotionalität, Lebendigkeit und Leidenschaft wiedergeben, die Winter seinen spannenden Themen widmet. BUCHTIPPS: * Andreas Winter: Abnehmen ist leichter als Zunehmen. 109 S., mit Audio-CD, HC; 14,95 € (D) / 15,40 € (A), Mankau Verlag, 3. Aufl. 2009; ISBN 978-3-938396-12-4. * Andreas Winter: Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Das Praxisbuch. 124 S., mit Audio-CD, kart.; 16,95 € (D) / 17,50 € (A), Mankau Verlag 2011, ISBN 978-3-938396-74-2. * Andreas Winter: Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Das Abnehm-Coaching: Hören Sie sich schlank! 2 Audio-CDs im Digipack; 29,95 € (D) / 30,20 € (A), Mankau Verlag 2011, ISBN 978-3-938396-75-9. LINK-EMPFEHLUNGEN: * Informationen und Leseprobe zum Buch "Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Das Praxisbuch" * Informationen zum Coaching-Hörbuch "Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Das Abnehm-Coaching" * Mehr zum Autor Andreas Winter ... * Internetforum mit Andreas Winter
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |