Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 02.05.2011
"Waschen, Spülen, Putzen - einen neuen Blick wagen"
BERATUNGSAKTIONEN VOR ORT ZUM AKTIONSTAG RUND UM DEN 10. MAI 2011
Am "Aktionstag Nachhaltiges (Ab-)Waschen" rund um den 10. Mai 2011 informieren Mitglieder von Verbraucherorganisationen mit vielfältigen Beratungsangeboten vor Ort1 über umweltschonendes und kostensparendes Verhalten im Haushalt.

Im FORUM WASCHEN arbeiten über 30 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaften, Industrie, Kirchen, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbänden im Handlungsfeld "Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen" zusammen. Das FORUM WASCHEN versteht sich als eine Plattform zum kritischen Dialog aller Hauptakteure, die mit Waschen und Reinigen zu tun haben. Hierzu zählen Experten aus den oben genannten Bereichen.

Veranstaltungsorte und Hinweise siehe:
www.forum-waschen.de/doc/files/16172/Veranstaltungen2011.pdf


Die Schirmherrin des diesjährigen Aktionstages ist Ilse Aigner, Bundesministerin für Verbraucherschutz: "Umwelt- und Klimaschutz gehören zu den großen Zukunftsaufgaben, derer wir uns entschlossen annehmen. Manche Maßnahmen mögen für sich genommen nur einen Bruchteil leisten. Sie sind aber in ihrer Vielzahl wichtig und stark in ihrer Wirkung. Es ist eben nicht gleich, wie und mit welchen Mitteln man wäscht, spült und putzt", so Ilse Aigner.

In Deutschland werden pro Person wöchentlich im Durchschnitt 4 Kilogramm Wäsche gewaschen, getrocknet und teilweise gebügelt. Allein beim Waschen werden pro Jahr über 600.000 Tonnen Waschmittel, circa 6 Milliarden Kilowattstunden Strom und etwa 330 Millionen Kubikmeter Wasser verbraucht. Durch den richtigen Umgang mit Waschmaschine, Waschmitteln und durch Trocknen möglichst im Freien kann der Energie-, Wasser- und Produkteinsatz deutlich gemindert werden. Auch beim Geschirrspülen lassen sich Energie und Wasser und damit auch Geld sparen.

Wer wissen will, ob sich anstelle einer teuren Reparatur der Kauf einer neuen Wasch- oder Spülmaschine dank niedrigerer Betriebskosten lohnt, findet unter www.aktionstag-nachhaltiges-waschen.de Rechenprogramme, die die Spül- oder Waschkosten individuell berechnen.

Auch ein gezielter Blick auf die Etiketten von Wasch-, Spül- oder Putzmitteln lohnt sich. Aufgrund von Neuentwicklungen ist eventuell eine geringere Dosierung auch bei gewohnten Produkten möglich.
Weitere Informationen zum nachhaltigen Waschen, Spülen und Reinigen im Internet unter: www.forum-waschen.de.

Akteure im FORUM WASCHEN:
Aktion Humane Welt e. V.; Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e. V. (DEF); Berufsbildende Schule Ritterplan, Göttingen; Berufsverband Hauswirtschaft e. V.; Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL); Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR); Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV); Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU); Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V.; Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena); Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB); Deutscher LandFrauenverband e. V. (dlv); DHB - Netzwerk Haushalt e. V.; Die Verbraucher Initiative e. V.; Elisabeth-Knipping-Schule, Kassel; GermanFashion Modeverband Deutschland e. V.; Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., Fachgruppe Chemie des Waschens; Gesundheitsamt Bremen; Hauptausschuss Detergenzien (HAD); HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.; Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE); Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW); Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft e. V. (imug); Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig; Öko-Institut e. V.; SEPAWA/LUV (Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und Waschmittelfachleute e. V.); Stiftung Warentest; Umweltbundesamt (UBA); Universität Bonn - Sektion Haushaltstechnik; Universität Oldenburg - Lehrstuhl für Produktion & Umwelt; Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv); Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V.; World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF); Zentralverband der Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI)
Das FORUM WASCHEN ist ein vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnetes Projekt der "Werkstatt-N".
Ausgezeichnete Projekte können unter folgender Internetadresse abgerufen werden: www.werkstatt-n.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.