Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Wie der Name schon sagt, Fairer Handel, bei dem nicht nur die Zwischenhändler aus den westlichen Industrienationen verdienen, sondern auch die Produzenten vor Ort in den zum Teil armen Ländern, find ich gut!" Andreas Hoppe, Schauspieler und "Tatort"-Kommissar, ist von der Idee von Fairtrade überzeugt. Um ein Zeichen für den Fairen Handel und die Vielfalt der Produkte zu setzen, engagiert er sich als Schirmherr für die Fairtrade-Frühstücksaktion. TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath erklärt das Konzept: "Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist nicht bewusst, woher die Produkte auf ihrem Frühstückstisch kommen, darauf wollen wir mit den Fairtrade-Frühstücken aufmerksam machen." Frühstücksprodukte aus den Ländern des Südens Über das Traditionsprodukt Fairtrade-Kaffee hinaus bietet die Fairtrade-Produktpalette ein buntes und vielfältiges Angebot: Fairtrade-Tee, -Trinkschokolade, -Fruchtsäfte und -Limonaden sind ebenso erhältlich wie Honig oder Nuss-Nougat-Creme. Ob mit selbstgemachten Fairtrade-Schoko-Muffins, Fairtrade-Bananen-Milchshakes oder Fairtrade-Kaffee-Variationen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Fairtrade-Stadt Saarbrücken macht es vor: Hier findet am 14. Mai, passend zum Internationalen Tag des Fairen Handels, ein grenzüberschreitendes Festival zum Fairen Handel statt. Neben musikalischen und kulturellen Veranstaltungen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher mit internationalen kulinarischen Leckereien verköstigen lassen. Online anmelden und Frühstückskorb gewinnen Wer sein Frühstück online auf der Internetseite von TransFair (www.transfair.org) anmeldet, wird auf der Frühstücks-Landkarte vermerkt und kann auf der Website Materialien wie Poster, Postkarten, den Fairtrade-Sprachmagneten oder die eigens für die Kampagne kreierte Zeitung "frühstücksweltreise" bestellen. Unter den angemeldeten Frühstücken verlost TransFair drei Gepa-Frühstückskörbe. Vorstellung des Jahresberichts bei der Bundespressekonferenz In den Zeitraum der Frühstücksaktion fällt auch die Vorstellung des Jahresberichts 2010/2011 von TransFair e.V. am 3. Mai 2011. In diesem Jahr ist der gemeinnützige Verein zu Gast bei der Bundespressekonferenz in Bonn. TransFair-Vorstandsvorsitzender Heinz Fuchs, Geschäftsführer Dieter Overath sowie Rüdiger Meyer, CEO der Zertifizierungsgesellschaft FLO-Cert GmbH, berichten über die neuesten Entwicklungen von Fairtrade und stellen die aktuellen Zahlen 2010 vor. Über TransFair: Der Verein TransFair e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern durch die Vergabe des Fairtrade-Siegels für fair gehandelte Produkte zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e. V. nicht selbst mit Waren, sondern vergibt das Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Produkte. Inzwischen bieten über 30.000 Supermärkte, Bio- und Weltläden rund 1.000 verschiedene Fairtrade-Produkte an. In 18.000 gastronomischen Einrichtungen wird Fairtrade-Kaffee und -Kakao ausgeschenkt. Weitere Informationen zur Kampagne "Fairtrade-Frühstück" erhalten Sie unter www.transfair.org/fairtrade-fruehstueck/fairtrade-fruehstueck.html Anmeldungen für die Vorstellung des TransFair-Jahresbericht 2010/2011 können gerne unter presse@transfair.org oder direkt bei der Bundespressekonferenz unter bonn@bundespressekonferenz.de durchgeführt werden. TransFair Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der "Dritten Welt" e.V. Ansprechpartner: Dieter Overath Claudia Brück Remigiusstr. 21 · 50937 Köln Tel.: (0) 221 - 94 20 40 -31 Fax: (0) 221 - 94 20 40 -40 E-Mail: presse@transfair.org www.transfair.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |