Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hauptkritikpunkt der Petition ist die mangelhafte und unzureichende Prüfung gesundheitlicher, ökologischer und sozio-ökonomischer Risiken von gentechnisch veränderten Pflanzen im Rahmen des EU-Zulassungsverfahrens. "Es drängt! In Brüssel stehen 28 Gentech-Pflanzen vor der Zulassung. Wir müssen die Bundesregierung in die Pflicht nehmen, für einen sofortigen Zulassungsstopp zu sorgen und so den Anbau zu verhindern", warnt Löwenstein. Wer keine Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln wolle, könne jetzt mit seiner Stimme helfen, den Anbau zu verhindern. "Die große Beteiligung zeigt, dass die Menschen keine Gentechnik auf dem Acker und dem Teller wollen", stellt Löwenstein fest. Er ist zuversichtlich, bis zum 19. April weitere 25.000 Mitzeichner zu gewinnen. Die Petition kann auf der Seite des Petitionsausschusses des Bundestages elektronisch unterzeichnet werden, oder auch schriftlich per Fax oder Post. Alle Infos zur Petition finden Sie unter www.boelw.de/petition Ansprechpartner: Dr. Felix Prinz zu Löwenstein 0171 3035686 Hier finden Sie eine Liste der Gentech-Pflanzen, die sich in der EU-Zulassungspipeline befinden zum Download Kontakt: Joyce Moewius Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW e.V.) Marienstr. 19-20 10117 Berlin Tel.: 030-28482-307 Fax: 030-28482-309 moewius@boelw.de www.boelw.de + + BÖLW-Petition jetzt zeichnen: Gentech-Anbau verhindern - Zulassung stoppen! Alle Infos finden Sie unter www.boelw.de/petition. + +
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |