Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.04.2011
"Sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie": Petition jetzt online!
Nachdem bereits Tausende von Unterschriften auf Papier gesammelt wurden, kann seit gestern für den "Sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie" auch online mitgezeichnet werden.

Wie so viele Menschen hat die atomare Katastrope in Japan auch den in Münster lebenden Soziologen Andreas Kemper bewegt. Er reichte umgehend eine Petition beim Deutschen Bundestag ein: "Wir erleben gerade den für alle nachvollziehbaren Beweis, dass Atomkraft eine unbeherrschbare Technik ist. Es ist traurig, dass die Menschen in Japan nach Erdbeben und Tsunami nun auch noch radioaktive Kontamination von unabsehbarem Ausmaß über sich ergehen lassen müssen," so Kemper. "So etwas darf nicht noch einmal passieren. Der atomare Wahnsinn muss beendet werden. Wir dürfen nicht auf das Ende hoffen, wir müssen ein Ende der Atomkraft durchsetzen!"

"Wenn wir unsere Vision eines Lebens ohne Atomenergie verwirklichen wollen, müssen wir unsere Kräfte bündeln. Andreas teilt unsere inhaltlichen Positionen und unsere Forderung nach einem sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie," begründet Franziska Heine die Unterstützung für Andreas Kempers Initiative.

Trotz des unterschiedlichen Wortlauts schließen sich ab sofort die zwei Petitionen an den Bundestag aktiv im Bündnis "Sofort Abschalten!" zusammen: Andreas Kemper ruft zum "Sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie" auf, Franziska Heine und die südwestdeutschen Anti-Atom-Initiativen fordern "Atomkraftwerke sofort abschalten!" Andreas Kemper steht voll hinter den Forderungen der gemeinsamen Kampagne: "Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie darf sich nicht auf das Abschalten der hier errichteten Atomkraftwerke beschränken - auch die wirtschaftliche und politische Bedeutung für Bau, Betrieb und Nutzung von Atomkraftwerken in aller Welt muss thematisiert werden. Energie muss nachhaltig und dezentral erzeugt werden, und zwar auf der ganzen Welt. Wir kämpfen für dasselbe Ziel, und da ist es nur konsequent, dass wir auch zusammen an einem Strang ziehen". Franziska Heine ergänzt: "Ab sofort kann man die Petition von Andreas Kemper online auf epetitionen.bundestag.de unterstützen. Wir werden die auf den Demonstrationen von Zehntausenden begeistert angenommene Sammlung von Unterschriften auf Papier fortsetzen. Vordrucke können auf sofort-abschalten.de heruntergeladen werden!"

ePetition 17036 von Andreas Kemper: "Nukleare Ver- und Entsorgung - Sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie" https://epetitionen.bundestag.de/index.php?petition=17036&sa=details Text: "Sofortiger Ausstieg aus der Atomenergie. Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland einzuleiten. Die Laufzeiten sind nicht zu verlängern. Alle Atomkraftwerke sollen zum frühest möglichen Zeitpunkt stillgelegt werden."

ePetition 17122 von Franziska Heine: "Atomkraftwerke sofort abschalten" (sofort-abschalten.de) Text: "Wir fordern, dass der Deutsche Bundestag die mit Änderung des Atomgesetzes vom 8.12.2010 beschlossenen Laufzeitverlängerungen deutscher Atomkraftwerke zurücknimmt. Weiter soll er beschließen, alle deutschen AKWs und alle nicht zur Atommülllagerung notwendigen Atomanlagen sofort und endgültig abzuschalten. Er soll die Bundesregierung auffordern, sich in der EU für eine schnellstmögliche Stilllegung aller Atomanlagen und einen gemeinsamen Umstieg auf dezentrale, regenerative Energien einzusetzen."

Pressekontakt:
Mail: presse@sofort-abschalten.de Telefon: 0175 / 28 88 422

Über das Bündnis "Sofort Abschalten!":
Ist ein Zusammenschluss verschiedener Anti-Atom-Initiativen und Privatpersonen. Das Bündnis arbeitet überparteilich und kämpft für den sofortigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie sowie einen weltweiten Umstieg auf regenerative Energien. sofort-abschalten.de

Über Andreas Kemper: Andreas Kemper ist Bildungssoziologe, sein Lehrauftrag an der Universität Münster beinhaltet Fragen Sozialer Ungleichheit, er promoviert zum Thema Klassendiskriminierung. Gerade auch während sogenannter Katastrophen machen sich nach Kemper soziale Ungleichheiten bemerkbar. So recherierte er zu Rassismus während der H1N1-Grippe und zu Rassen- und Klassendiskriminierung im Zuge des Hurrikans Katrina in New Orleans. Im Internet betreibt er das Blog "The Dishwasher. Magazin für studierende Arbeiterkinder" dishwasher.blogsport.de.

Über Franziska Heine: Franziska Heine hat im Jahr 2009 eine der bisher erfolgreichsten Petitionen an den Deutschen Bundestag initiiert. Mehr als 134.000 Menschen haben die Petition "Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten" mitgezeichnet. Die Initiative war so erfolgreich, dass die Umsetzung des Zugangserschwerungsgesetzes von der neugewählten Bundesregierung ausgesetzt wurde.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.