Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 18.03.2011
Transkontinentale Synergie
Das Fahrrad als Fahrzeug für sozialen Wandel vereint Arizona und Sevilla
Sevilla, 18. März 2011 - Was hat eine Gruppe von Studenten und deren Dozentin aus
Arizona mit der Stadt Sevilla im fernen Spanien gemeinsam? Ganz klar, ihr Motto!
"Das Fahrrad: Ein Fahrzeug für sozialen Wandel".

Im gleichnamigen Kurs lernen Studenten in Prescott, Arizona, nicht nur alte, rostige
Fahrräder wieder herzurichten, sie erfahren auch, dass das Fahrrad ein wichtiges
Transportmittel ist. Im Verlauf des Kurses sollen sie Erkenntnisse über
Mobilitätsgewohnheiten und die Fahrrad-Infrastruktur ihrer Gemeinde gewinnen. Ihre
reparierten Fahrräder verschenken die Studenten am Semesterende an Menschen in
Not, die dringend ein Fahrzeug brauchen. Dabei wird eins klar: Ein Fahrrad kann
tatsächlich ein Leben verändern und es nachhaltig verbessern!

Sue Knaup, die Kursleiterin und Geschäftsführerin der internationalen Organisation
One Street, die die Fahrradnutzung in den Gemeinden erhöhen will, sagt über die
Situation in ihrer Gemeinde: "Wenn Sie in Prescott mit dem Fahrrad fahren, denken
die Leute, Sie sind verrückt!"

Wenn sie die Situation mit der in Prescott vergleicht, ist Knaup von den Erfolgen in
Sevilla, der diesjährigen Gastgeberstadt der internationalen Velo-city Konferenz,
beeindruckt. Denn noch vor drei Jahren hatte Sevilla überhaupt keine aktive Rad-
Kultur. Und innerhalb von nur drei Jahren ist es den Sevillanern tatsächlich gelungen,
ihre Stadt zur Hauptstadt des urbanen Radfahrens in Spanien zu machen. Dass sich
die tägliche Fahrradnutzung verzehnfacht hat und von 6.000 auf 60.000 Fahrten pro
Tag in die Höhe schoss, ist beeindruckend.

Dank der Kooperation zwischen One Street und der European Cyclists' Federation
(ECF), dem Veranstalter der Velo-city 2011, reisen Knaup und einige ihrer Studenten
nächste Woche nach Sevilla, um die fahrradfreundliche Stadt aus nächster Nähe zu
erleben.

Die Teilnahme an der Velo-city Konferenz bietet den Studenten darüber hinaus die
Möglichkeit, Experten, Vertreter von Verbänden, Institutionen aus Wissenschaft und
Politik sowie Soziale Organisationen und Unternehmen aus der ganzen Welt zu treffen
und von ihren Ideen und Erfahrungen zu profitieren.

Das soll ihnen dabei helfen, die Mission zu erfüllen, die sie nach Sevilla geführt hat:
direkt erleben, wie man eine Stadt ohne aktive Radkultur in eine fahrradfreundliche
Stadt umwandeln kann - um diese Erkenntnisse dann in Prescott umzusetzen.

Ein weiteres Beispiel dafür, wie das Fahrrad zum sozialen Wandel beitragen kann, ist
Bici4city, ein Projekt zweier Sevillanerinnen, die ihre Leidenschaft für das Fahrrad zum
Beruf gemacht haben.

Milagros Rossi und Ana Ramirez Hidalgo, die das Projekt 2006 ins Leben riefen, sind
fest davon überzeugt, dass es nie zu spät ist, Fahrradfahren zu lernen. Bici4city bietet
deshalb Kurse an, in denen die Teilnehmer das Radfahren lernen. Vor allem für all
diejenigen, die nie die Gelegenheit dazu hatten, für all diejenigen, die Angst davor
haben, weil sie einmal schwer gestürzt sind - und natürlich für alle anderen, die es neu
erlernen möchten! Die meist weiblichen Teilnehmer sind überwiegend im Alter
zwischen 25 bis 60 Jahren, teilweise sogar älter! In den Kursen geht es in erster Linie
darum, die Angst vor dem Fahrradfahren in der Stadt zu überwinden. Maria Delgado
Sanchez, eine Teilnehmerin, sagt: "Ich bin 68 Jahre alt und sitze heute zum ersten Mal
in meinem Leben auf einem Fahrrad. Als ich ein Kind war, da war das Fahrrad
Jungen-Sache. Jetzt, wo Sevilla so schöne Radwege zu bieten hat, auf denen ich
sicher radeln kann, will ich es unbedingt lernen, um mit meinen Enkeln in den Park
fahren zu können - natürlich mit dem Fahrrad."

In den Bici4city-Kursen lernen die Teilnehmer nicht nur das Radfahren sondern auch
die Verkehrsregeln, den Umgang mit Fußgängern, anderen Fahrradfahrern und Autos.
Das Wichtigste dabei ist, dass sie ihre Angst verlieren und an Selbstvertrauen dazu
gewinnen.

Rossi und Hidalgo freuen sich über den Erfolg ihres Projektes: "Diese Frauen nehmen
wirklich einiges in Kauf, um an den Kursen teilzunehmen: Viele besuchen die Kurse
nach der Arbeit, manche verschieben sogar ihre Schichten und sie ertragen die meist
wenig schmeichelhaften Kommentare von Freunden und Familie. Diese Frauen dann
zum ersten Mal auf dem Rad zu sehen, bedeutet uns sehr viel! Auch wenn Bici4city
kein sehr profitables Projekt ist; es verdient zweifellos unsere Zeit und Mühe. Sie
sollten die Freude in den Gesichtern dieser Frauen sehen .... das ist absolut
unbezahlbar!" Und: Bici4city zeigt Wirkung! Von den 107 Teilnehmern aus 13 Kursen
nutzen 104 seitdem regelmäßig das Fahrrad.

Bici4city bietet für die vielen europäischen Touristen, die die Stadt besuchen, auch
Stadtführungen per Fahrrad an. Damit kommen sie kostengünstig, einfach und schnell
an Orte, die mit dem Auto nicht zugänglich sind.

Die beiden Sevillanerinnen von Bici4city sind sehr stolz, dass Sevilla als
Austragungsort für die in fünf Tagen beginnende Velo-city Konferenz ausgewählt
wurde. Bici4city wächst beständig und Rossi und Hildago haben noch viele weitere
Projekte im Kopf - natürlich immer getreu dem Motto: "Das Fahrrad: Ein Fahrzeug für
den sozialen Wandel"!


779 Wörter, 5224 Zeichen


Weitere Informationen zu One Street und dem Prescott College Projekt finden Sie
hier:
www.onestreet.org
www.prescott.edu/studentlife/organizations/bicycle-ambassadors/index.html
www.facebook.com/group.php?gid=117714388253461


Weitere Informationen zu Bici4city finden Sie hier:
www.bici4city.com
www.facebook.com/BICI4CITY


Über Velo-city
Die Velo-city Konferenzreihe ist die weltweit führende internationale Konferenzreihe zum Thema,
Radfahrplanung' und wird von der European Cyclists' Federation (ECF) sowie ausgewählten
Gastgeber-Städten organisiert.
Die Velo-city Konferenzen dienen als globale Kommunikations- und Informationsplattform mit
dem Ziel, Entscheidungsträger dahingehend zu beeinflussen, dass die Planung und
Bereitstellung der Infrastruktur für den täglichen Gebrauch des Fahrrads im städtischen Raum
verbessert wird.
Traditionell beteiligen sich Experten, Vertreter von Verbänden, Institutionen aus Wissenschaft,
Politik und Sozialen Organisationen, sowie Universitäten, Unternehmen und Politiker an den
Konferenzen.
Weitere Informationen unter www.ecf.com

Velo-city 2011 in Sevilla - The Cycle of Life
Sevilla erhielt vor Kurzem den UN-Habitat Best Practice Award und wurde dank des
erfolgreichen Aufbaus seiner kompletten Fahrrad-Infrastruktur dazu ausgewählt, die Velo-city
2011 auszurichten.
Zur Velo-city Konferenz werden mehr als 1.000 Besucher aus der ganzen Welt erwartet, die
während der dreitägigen Veranstaltung die Vorzüge des Radfahrens als urbanes und
nachhaltiges Transportmittel erörtern. Ergänzend hierzu findet eine interessante Ausstellung
zum Thema ,urban cycling' statt.

Das Motto der Konferenz, "The Cycle of Life", bezieht sich auf das Fahrrad als Teil des täglichen
Lebens und als Quelle der Gesundheit für Menschen jeden Alters in dicht besiedelten Städten
und Regionen.

Die Velo-city 2011, 23. bis 25. März in Sevilla, wird auf Spanisch und Englisch abgehalten.

Weitere Informationen: www.velo-city2011.com

Eine Auswahl an Bildern und Logos finden Sie unter
www.velo-city2011.com/eng/informacion_interes.php oder
sevillacyclechic.blogspot.com/
Für Nachfragen jeglicher Art sowie für die Zusendung von druckfähigen Bildern stehen wir
jederzeit gern zur Verfügung.


Pressekontakt International:
inMotion mar.com
marketing communication services for brands in motion

Uwe Weissflog
uweissflog@inmotionmar.com
Mob +49 170 3164035
Tel +49 7141 913131

Stephanie Müller
stephanie.mueller@inmotionmar.com
Mob +49 160 6514404
Tel +49 7141 2421362

www.inmotionmar.com


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.