Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Gleichzeitig kündigte Dr. Eichler ein Schreiben von Slow Food Deutschland an die Ministerpräsidenten der Bundesländer an, dieser nachteiligen Bestimmung für die Verbraucher im Bundesrat nicht zuzustimmen. Ähnlich äußerten sich die ehrenamtlichen Führungskräfte von Slow Food Deutschland am Wochenende in ihrer Bundesversammlung in Wuppertal. Die Vorsitzenden der regionalen Gliederungen warnten vor einem "gefährlichen symbolischen Schritt und einer nicht mehr rückholbaren Entwicklung", sollte Deutschland die Verunreinigung von Saatgut mit gentechnisch manipulierten Samen zulassen. Die Folgen für Mensch und Umwelt seien unvorhersehbar. Saatgut stehe am Anfang der landwirtschaftlichen Produktionskette und sei damit ein Grundpfeiler unserer Lebensmittel-Erzeugung, an dem nicht gerüttelt werden darf, erklärte Dr. Eichler. Deshalb dürfe die "Null-Kontamination" von Saatgut in Deutschland nicht aufgegeben werden, wie dies von den Landesregierungen von Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein beantragt wird. Die Vorsitzenden der örtlichen Convivien und der Vorstand von Slow Food Deutschland hatten sich am Wochenende mit Fragen der Lebensmittelqualität beschäftigt. Slow Food Deutschland mit Sitz in Berlin gehören unter dem Motto "Genuss mit Verantwortung" in Deutschland inzwischen 11 000 Mitglieder und weltweit rund 100 000 Mitglieder an. Bei seinem Besuch in Deutschland hatte Carlo Petrini, Gründer und internationaler Präsident von Slow Food, kürzlich ein tief greifendes Umdenken und die Entwicklung neuer Paradigen in der europäischen Landwirtschaft gefordert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: slowfood.de/start_2011/nulltoleranz/ IMPRESSUM Slow Food Deutschland e. V. Luisenstraße 45 10117 Berlin www.slowfood.de Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Boris Demrovski in der Geschäftsstelle (info2@slowfood.de - Tel. 030 246 25 939). V. i. S. d. P.: Dr. Ursula Hudson
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |