Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Wälder - mehr als nur Bäume: Wälder sind mehr als nur Bäume. Für etwa zwei Drittel aller Arten auf der Erde bieten sie Lebensraum. So ist auch nachvollziehbar, dass die fortschreitende Regenwaldabholzung mit über einhundert sterbenden Arten täglich hauptverantwortlich für den Verlust der Biodiversität ist. Neben forstwirtschaftlichen Funktionen erfüllen Wälder noch weitere lebenswichtige Aufgaben: Wälder binden Kohlenstoffdioxid, das den Treibhauseffekt auf der Erde vorantreibt. Weltweit speichern Wälder inklusive der Waldböden mehr als eine Billion Tonnen Kohlenstoff - etwa doppelt so viel, wie in der Atmosphäre vorhanden ist. Bis zu 20 Prozent der globalen klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen entstehen durch die Entwaldung. Daneben schützen Wälder den Boden, indem sie beispielsweise Erosion verhindern, sie sind Teil des Wasserkreislaufes und Erholungsstätte. Neu geschaffene Wälder wie die Aufforstungen von ForestFinance spielen für all diese Funktionen eine wichtige Rolle. So erklärt auch die UNO zum Jahr der Wälder: "Die Anstrengungen zur Verlangsamung der Entwaldung verdienen zweifellos erhöhte Aufmerksamkeit, doch selbst wenn der Waldschlag heute durch ein Wunder zum Stillstand käme, müssten Millionen von Hektaren Wald neu angepflanzt werden, um die künftigen Bedürfnisse an Brennholz decken zu können und die Boden- und Wasserreserven zu stabilisieren." Wälder schaffen Arbeitsplätze und kurbeln Wirtschaft an: Die internationalen Aktivitäten im Rahmen des Jahres der Wälder werden vom Waldforum der Vereinten Nationen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) koordiniert und durch nationale Initiativen ergänzt. In Deutschland hat Bundespräsident Christian Wulff die Schirmherrschaft für das "Internationale Jahr der Wälder 2011" übernommen. Die nationalen Aktivitäten befinden sich unter der Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), das dafür ein eigenes Kampagnenbüro bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingerichtet hat. Ziel des "Jahres der Wälder" ist es, das Bewusstsein und Wissen um die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern. Dabei soll auf die besondere Bedeutung der nachhaltigen Bewirtschaft der Wälder auch im Rahmen der Bekämpfung der Armut hingewiesen werden. Nach Schätzungen der Weltbank sind mehr als 1,6 Milliarden Menschen für ihren Lebensunterhalt abhängig von der Nutzung der Wälder. Weltweit werden Waldprodukte im Wert von fast 300 Milliarden Dollar gehandelt. Wälder sind deshalb ein sehr wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. ForestFinance: Nachhaltige Forstwirtschaft schont Naturwaldflächen Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance engagiert sich vielfältig im Erhalt von Naturwaldflächen sowie der Schaffung neuer artenreicher Mischwälder. Auf ehemaligen Brach- und Weideflächen forstet ForestFinance nachhaltig neue Wälder auf. Bestehende Reste von Naturwaldflächen werden dabei erhalten und nicht bewirtschaftet. Die neu geschaffenen artenreichen Mischwälder werden zertifiziert nachhaltig bewirtschaftet. Dadurch wird der Fälldruck auf Naturwaldflächen verringert. ForestFinance engagiert sich zudem in Panama in der Umweltbildung für Wälder und Waldschutz. So eröffnete das Unternehmen unter anderem den ersten "Waldlehrpfad" Panamas. Darüber hinaus unterstützt ForestFinance in Panama Umweltvereine und Schulen zum Thema Walderhaltung. Über den Waldinvestment-Anbieter ForestFinance: Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet über 3.500 Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Das Unternehmen ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für 33 Euro monatlich zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nachhaltig bewirtschaftet. Prognostiziert wird für die "BaumSparer" rund das Achtfache des eingezahlten Betrags. Informationen unter www.BaumSparVertrag.de Weitere Anlageprodukte sind u.a. das WaldSparBuch ab 1.000 m2 tropischen Wald mit Rückkaufgarantie. WoodstockInvest bietet ab 10.000 m2 Wald mit Grundeigentums-Möglichkeit. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit jährlichen Ausschüttungen. GreenAcacia ist ein Kurzinvestment mit nur sieben Jahren Laufzeit und jährlichen Erträgen. Eine Nachpflanzgarantie und Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen in Panama zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |