Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bei dem neuartigen modularen Hochbaukonzept handelt es sich um den in zweijähriger Forschungsarbeit entstandenen LifeCycle Tower. Initiator ist die in Vorarlberg ansässige Rhomberg Gruppe, die 2010 für die Realisierung des Hybrid-Hochhauses das Unternehmen Cree gegründet hat. Das holzbasierte Bausystem für Gebäude mit Dimensionen bis zu 100 m - oder bis zu 30 Stockwerken - überzeugte die Jury vor allem mit drei wesentlichen Eigenschaften: die industrielle Vorfertigung, die Ausrichtung auf vielgeschossige Gebäude und die primäre Verwendung des nachwachsenden Baustoffes Holz. Das marktreife Produkt vereint zahlreiche Vorteile: eine um bis zu 90 % gegenüber herkömmlicher Bauweise reduzierte CO2-Bilanz, eine Halbierung der Bauzeit, Sicherheit hinsichtlich Kosten und Qualität, ein um die Hälfte reduzierter "ökologischer Rucksack", hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und auch die Chance auf eine erhöhte regionale Wertschöpfung durch den Baustoff Holz. Zudem zeichnet sich das bis ins Detail durchdachte Holz-Hybrid-Bausystem durch Vielseitigkeit aus. Flexible Nutzung als Bürogebäude, Hotel oder Wohnhaus, einfache Umnutzung während der ganzen Lebensdauer, nahezu 100%ige Recyclingfähigkeit, je nach Standortbedingungen im Passiv- oder Plusenergiestandard: der LifeCycle Tower ist bereits heute die zukunftsweisende Lösung für die Stadt von morgen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |