Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hintergrund ist, dass der Agrarausschuss des Bundesrates am 28.02.2011 einen alarmierenden Entschließungsantrag angenommen hat. Im Klartext soll der Bundesrat die Bundesregierung bitten, die NULL-Kontamination von Saatgut mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) durch eine Verwaltungsvorschrift abzuschaffen. Antragssteller waren die Landesregierungen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. Der Bundesrat wird voraussichtlich am 18.3.2011 darüber entscheiden. Gebhard Rossmanith von der Bingenheimer Saatgut AG und Mitglied der IG Saatgut: "Züchtung und Saatguterzeugung benötigen Sicherheit, dass Äcker mit herkömmlicher Saat gentechnikfrei sind. Gentechnik darf im Saatgut nicht in Umlauf gelangen. Nach geltendem Recht der EU ist jede gentechnische Verunreinigung von Saatgut zu verhindern - was den Saatgutunternehmen bisher weitgehend gelingt. Es besteht kein Grund, Schlupflöcher für die Missachtung eines strikten Reinheitsgebotes zu eröffnen." Annemarie Volling, Sprecherin des Bündnisses für gentechnikfreie Landwirtschaft Niedersachsen, Bremen Hamburg verweist auf das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 24.11.2010: "In seinem Urteil betonen die Richter das Vorsorgeprinzip. Die Verantwortlichen in der Politik werden in diesem Urteil ermahnt, in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Dies ist mit einer schleichenden Verunreinigung des Saatgutes unvereinbar." Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) abschließend: "Wir fordern alle Landesregierungen auf, den Vorschlag des Agrarausschusses am 18.03.2011 abzulehnen. Es ist die Pflicht der politisch Verantwortlichen, sich für eine echte Wahlfreiheit einzusetzen, die beim Saatgut anfängt. Wir brauchen ein Reinheitsgebot vom Acker bis zum Teller - ohne faule Kompromisse!" V.i.S.d.P.: und Kontakt: Gebhard Rossmanith, Bingenheimer Saatgut AG, Tel: 06035/189915 Siegrid Herbst, IG Saatgut, Tel: 0511/924001837 Georg Janßen, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., Tel: 04131/407757 Annemarie Volling, Sprecherin im Bündnis für gentechnikfreie Landwirtschaft Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Tel: 04131/400720 Hintergründe finden Sie in der gemeinsamen Erklärung zivilgesellschaftlicher Organisationen: "Bundesrats-Initiative zur Gentechnik im Saatgut - Ein Appell an die Regierungen der Bundesländer", www.saveourseeds.org/fileadmin/files/SOS/Dossiers/Grenzwerte/20110303_Bundesrats-Initiative_zur_Gentechnik_im_Saatgut.pdf -- Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit Dipl.-Ing. Siegrid Herbst Hohe Straße 9 D-30449 Hannover Tel.: +49 (0)511 - 924 001 - 837 Fax: +49 (0)511 - 924 001 - 899 E-mail: gentechnikfreie-saat@gmx.de www.gentechnikfreie-saat.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |