Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit dem ReiseSpezial 2000 "Reiseführer in eine nachhaltige Zukunft" will die politische ökologie nicht das theoretische Für und Wider Expo Hannover vertiefen. Sie trifft vielmehr eine dringend notwendige, subjektive Auswahl von wirklich zukunftsweisenden Expo-Projekten im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile ist eine Vielzahl von anerkannten Projekten wie Pilze aus dem Boden geschossen. Sie alle wollen eine Brücke in die Zukunft schlagen und ihren Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten. Die Besucherinnen und Besucher stehen auf der Weltausstellung einem Dschungel an Projekten gegenüber, die niemand in ihrer Fülle und Unterschiedlichkeit bewältigen kann. Das ReiseSpezial trennt die Spreu vom Weizen: Sie bietet den "nachhaltig" Interessierten einen Wegweiser durch diese Unübersichtlichkeit und stellt ihnen zukunftsweisende, sehens- und erlebenswerte Projekte vor. Sie können direkt auf dem Expogelände, um die Expo-Region Hannover herum oder dezentral in den jeweilgen Bundesländern besucht und besichtigt werden. Neben ausführlichen Projektbeschreibungen finden die "Reisenden in die Zukunft" viele nützliche Tipps zu Lage- und Wegbeschreibungen mit dem Öffentlichen Personennahverkehr und weiterführender Literatur sowie Kontakthinweise, Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Schnallen Sie sich an, die Reise beginnt! Die politische ökologie erscheint zweimonatlich im ökom Verlag. Jede Ausgabe ist einem aktuellen Schwerpunktthema gewidmet und enthält neben umfangreichen Fachbeiträgen einen ausführlichen Literatur- und Serviceteil, sowie die Kontaktadressen aller Autoren. exponierte zukunft Der Kompass zu Projekten der Weltausstellung ReiseSpezial 2000 der politischen ökologie Hrsg. von Jacob Radloff, München 1999, 62 Seiten Din A 4, reich illustriert, für DM 12,80 (zzgl. Versandkosten) zu beziehen bei: politische ökologie Leserservice pan-adress Semmelweisstraße 8, 82152 Planegg Fon: ++49/89/85 709-145 Fax: ++49/89/85 709-161 oder unter: www.oekom.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |