Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Mensch müsse bedeutend mehr CO2-Freisetzungen durch fossile Energieträger einsparen, als bisher berechnet. Durch tauende Permafrostböden würden umgerechnet zusätzlich zwischen 130 und 250 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangen. Das sei rund ein Fünftel der Menge, die sich heute in der Atmosphäre befinde. Die internationalen Klimaziele müssten an die neuesten Erkenntnisse angepasst werden. "Es ist sowieso schon schwierig genug, unsere Emissionen zu senken, aber nun werden wir sie noch mehr senken müssen", sagte der für die Studie verantwortliche Professor Kevin Schaefer. Bei Permafrostböden handelt es sich um Flächen, die ganzjährig gefroren sind. Pflanzliches Material, das seit der Eiszeit in der Eisschicht eingeschlossen war, zerfällt bei der Schmelze und setzt klimaschädliche Gase frei. Für ihre Studie erstellten die Forscher ein Modell des Zerfalls pflanzlichen Materials unter den Klimabedingungen, die gängigen Annahmen zufolge im Jahr 2200 herrschen werden. Dabei gingen sie von einer Erwärmung der weltweiten Durchschnittstemperatur um zwei bis drei Grad Celsius aus. Den Bericht der Forscher in englischer Sprache finden Sie unter cires.colorado.edu Quelle: klimAktiv 2011
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |