Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mittlerweile gibt es vielfältigere Initiativen, um den Regenwald zu retten. Bei der Waldseite kostet ein Beitrag nur einen Klick. Durch das Anklicken eines Stoppbuttons auf der Waldseite wird ein Zähler angehalten, der die zerstörte Waldflächenmenge dieses kurzen Zeitraums anzeigt. ForestFinance unterstützt die Waldseite bereits seit vielen Jahren als Sponsor. Mit dem "BaumSparVertrag" kann man ab 33 Euro monatlich seinen eigenen Tropenwald schaffen: www.BaumSparVertrag.de Regenwald retten mit einem Klick: Die Waldseite Die Waldseite ist ein vom Regenwaldverein "Pro REGENWALD" betreutes Fundraising-Webprojekt. Seit 2001 sammelte sie durch rund 3,3 Millionen Klicks fast 83.000 Euro für nachhaltige Regenwaldprojekte und Lobbying. Diese Summe wurde seither von den Werbepartnern aufgebracht, die pro Klick einen festgelegten Betrag an die Waldseite zahlen. Aktuell unterstützt die Waldseite mit den Erlösen die vier Projekte "Land sichern", "Bäume pflanzen","Forest Watch -Zerstörung stoppen" und Lobbyarbeit, um den Regenwald zu retten. Das ForestFinance-Konzept: Auf Brach- und Weideflächen artenreichen Mischwald nachhaltig aufforsten. Neben dem Besuch der Waldseite (www.waldseite.de) gibt es viele weitere Möglichkeiten, den Regenwaldschutz zu unterstützen. Verbraucher sollten Recyclingpapier und Holzprodukte mit dem FSC-Siegel bevorzugen und Umweltverbände wie Pro Regenwald, WWF, OroVerde oder Greenpeace unterstützen. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit ForestFinance in Aufforstung und nachhaltige Tropenwaldforstwirtschaft zu investieren. Damit verbinden Anleger ihr ökologisches Engagement mit finanzieller Rendite. Alle ForestFinance-Wälder werden nach strengen ökologischen Richtlinien aufgeforstet und bewirtschaftet. Durch die Aufforstungen auf ehemaligen Brach- und Weideflächen wird Tropenholz nachhaltig erzeugt. Das verringert den Fälldruck auf den ursprünglichen Regenwald und schützt ihn so vor Abholzung. Zudem wird CO2 langfristig gebunden und auf vorherigen Weideflächen neue artenreiche Mischwälder geschaffen. ForestFinance wurde vergangenes Jahr als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Die Wälder von ForestFinance sind tropische Mischwälder, die im Gegensatz zu Monokulturen ein hohes Maß an biologischer Vielfalt sichern. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden einen neuen Wald, der alle ökologischen Funktionen erfüllt und als Lebensraum für bedrohte Tiere dient - ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen das Artensterben. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahlzeit seinen eigenen Tropenwald als Investment aufforsten. Monatlich wird dafür jeweils ein Tropenbaum neu gepflanzt bis zur Ernte gepflegt. Anschließend erhält der "Baumsparer" den Erlös aus dem Verkauf des Holzes und von CO2-Zertifikaten. Der prognostizierte Ertrag macht mehr als das achtfache des ursprünglichen Preises aus. Darüber hinaus bietet ForestFinance mehrere weitere Waldinvestmentangebote an. Weitere Informationen finden Sie unter www.Forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |