 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Einrichten & Wohnen Datum: 15.02.2011 |
|
 |
Naturhaus Naturfarben |
Nachhaltigkeit durch ökosoziales Wirtschaften Naturfarbenhersteller unterstützt ein Agrarforstprojekt in Indien |
 |
Das Hartwachs von Naturhaus Naturfarben
Foto: Naturhaus Naturfarben
Riedering - Bereits seit 1985, als die Sensibilität für den Klimaschutz noch kaum geweckt war, produziert das Naturhaus Farben, Lacke, Lasuren, Wachse und Öle aus Naturrohstoffen für die ökologische Veredelung von Holz. Bereits vor 25 Jahren vollzog sich die Produktion nahezu CO2neutral. Doch für die Kunden zählte damals in erster Linie die Chance, Holzoberflächen ohne chemische Ausdünstungen zu schützen und zu pflegen. Heute geht es um mehr als "nur" um die Schaffung eines schadstofffreien Wohnumfeldes: Im Mittelpunkt steht eine Ökobilanz der Nachhaltigkeit, die vom Einkauf des Rohstoffes, der Entwicklung der Rezeptur bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Recycling reicht.
Die Naturhaus-Gründer Therese und Harald Kastenhuber haben das Geschäftsprinzip der Ökologie deshalb zu einer Philosophie der Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Jedes Produkt wird außerdem auch in einen ökosozialen Kontext gestellt.
Aktuelles Beispiel: das Hartwachs, mit dem die Erfolgsgeschichte des Naturhauses begann. Der Hersteller spendete im Jubiläumsjahr 25 Cent aus jeder verkauften Dose für eine Agraraufforstung im indischen Karnataka.
Dieses Agrarforstprojekt in Indien unterstützt Naturhaus Naturfarben
Foto: Saro Ratter
 Hier werden Leguminosenbäume gepflanzt. Die Multitalente binden das klimagefährdende CO2, düngen die Erde, bieten mit ihren Blüten reiche Nahrung für Honigbienen, tragen eiweißreiche Hülsenfrüchte und produzieren Öl. Es wird in die dorfeigene Biogasanlage eingespeist, aus der die Kleinbauern mit erneuerbarer Energie versorgt werden - eine Basis wirtschaftlicher Unabhängigkeit.
Das hochwertige Öl kann wiederum im Naturhaus für die natürliche Konservierung von Holz eingesetzt werden. "Damit schließt sich der wirtschaftliche Kreislauf", freuen sich Therese und Harald Kastenhuber.
Dem Einsatz für die Nachhaltigkeit setzt das Naturhaus, auch Partner des Umweltpaktes Bayern, durch Aktivitäten wie der Beteiligung an den Klimawochen des Umweltministeriums weiter fort. Klimaseminare setzen direkt beim Verbraucher an: Sie zeigen auf, wie durch den effektiven Einsatz von Holzveredelungsprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen ein persönlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden kann.
Weitere Informationen:
Naturhaus Naturfarben GmbH, Eichenstraße 8, 83083 Riedering, Telefon 08036/30050, Fax 08036/300530, email: info@naturhaus.net, www.naturhaus.net
Weitere Informationen für Presse:
Alexandra Wagner-Simmer, Aemilian Öttlinger Straße 30, 83543 Rott am Inn, Telefon 08039/907639, Fax 08039/907638, EMail: alexandra@wagnersimmer.de
Mit einem Beleg erleichtern Sie uns die Arbeit!
|