Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.02.2011
Mobilitätskonzepte in der Fußball-Bundesliga: Liga-Check
CO2OL präsentiert Ergebnisse der "Klima-Check Mobilität"-Erhebung der Fußball-Bundesligavereine auf SpoBiS
Der Lösungsanbieter für Klimaschutz CO2OL präsentiert auf der diesjährigen Sportbusinesskonferenz SpoBiS den Klima-Check "Mobilität" aller 18 Klubs der 1. Fußball-Bundesliga. Unter Mitarbeit der Agentur für Livekommunikation pro event und des CSCP (UNEP / Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production) wurde dabei die jeweilige Mobilitäts-Performance der Bundesligavereine und ihres Umfelds hinsichtlich ihrer Klimafreundlichkeit überprüft. Zukünftig soll das "Klima-Check"-Konzept auch auf Ligen anderer Sportarten ausgeweitet werden.
Die Präsentation der Ergebnisse findet auf dem Forum "Responsibility im Sport" der diesjährigen Sportmarketingkonferenz SpoBiS statt.

Sportevents bieten aufgrund der teilweise sehr großen Zuschauerzahlen ideale Ansatzpunkte für nachhaltige Mobilitätskonzepte. So ist der Zuschauerverkehr bei Veranstaltungen für bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Eine Optimierung der Mobilität im Rahmen des Mobilitätskonzeptes birgt daher erhebliche CO2-Einsparpotentiale.
CO2OL bietet mit seiner "GreenMobility"-Plattform" und seinen Klimaschutz-Konzepten für Events ökologischen und kommunikativen Mehrwert für Veranstalter, Sponsoren und Zuschauer.

Über Mobilitätskonzepte und das CO2OL-GreenMobility-Portal:
Ziel von Mobilitätskonzepten ist die Verringerung von Emissionen und anderer negativer Mobilitätseffekte. Mobiltätskonzepte ermöglichen eine nachhaltige, effizientere, sozial- und umweltverträgliche Mobilität. Untergeordnetes Ziel von Mobilitätskonzepten ist die Veränderung der Verkehrsmittelwahl in Richtung umweltfreundlicher, nachhaltiger Verkehrsmittel, d.h. ÖPNV, Fahrrad, Bahn, Fahrgemeinschaften etc.
Bei klimafreundlichen Sportveranstaltungen kann CO2OL auf eine fundierte Erfahrung zurückgreifen. So wurde bereits 2009 zusammen mit dem Partner raumobil - der führende Anbieter professioneller Internetlösungen für nachhaltige Mobilität und Ressourceneinsparung - für die 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TM mit GreenMobility eine Internetplattform ins Leben gerufen, die allen Zuschauern einen umweltfreundlicheren Besuch dieses Großevents ermöglichte. Das GreenMobility-Portal kam mittlerweile für mehrere Weltmeisterschaften und anderen Großveranstaltungen, wie dem Münchner Oktoberfest, zum Einsatz.

Über CO2OL:
CO2OL ist eine Marke der Bonner ForestFinance Gruppe. ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. So ist beispielsweise mit dem BaumSparVertrag ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich bei einem nur einjährigen Mindest-Einzahlungszeitraum möglich: www.BaumSparVertrag.de
Bereits seit 1995 projektiert CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. In der Vergangenheit stellte CO2OL so bereits über 500 Konferenzen, Tagungen, Konzerte und andere Events klimaneutral. Klimaneutrale Kongresse und Events bieten für die Veranstalter gleich mehrere Vorteile: Sie leisten einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz und profilieren sich dabei als verantwortungsbewusstes Event. Darüber hinaus erhalten durch die Klimaneutralität zusätzliche Medienpräsenz.
Alle CO2OL Klimaschutz-Forste sind gemäß dem Standard des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.co2ol.de und www.forestfinance.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.