Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ziel der Datenbank ist es, Verbraucher auf die vielgestaltigen Nachhaltigkeits-Aktivitäten des Einzelhandels aufmerksam zu machen. "Darüber hinaus sollen die guten Beispiele aus der Praxis Nachahmer vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen inspirieren und weiteres nachhaltiges Engagement im Einzelhandel anstoßen", erklärt Dr. Melanie Weber-Moritz von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Projektbeispiele stammen von Unternehmen, die 2009 und 2010 von der VERBRAUCHER INITIATIVE umfassend auf ihr nachhaltiges Umwelt- und Sozialengagement hin untersucht und dafür ausgezeichnet wurden. Die guten Beispiele sind in den Kategorien "Betrieblicher Umweltschutz", "Arbeitsbedingungen und Qualifikation", "Lieferkette", "Nachhaltige Produktpolitik und Verbraucher" sowie "Gesellschaftliches Engagement" zu finden. Mit der Datenbank, die fortlaufend erweitert wird, ergänzt die VERBRAUCHER INITIATIVE ihr umfassendes Informationsangebot zum Thema Unternehmensverantwortung und nachhaltiger Konsum. Neben Hintergrundinformationen sind auch die Ergebnisse zweier bundesweiter Befragungen zum Umwelt- und Sozialverhalten von Einzelhandelsunternehmen auf der Webseite veröffentlicht. Mit diesen Informationen können Kunden das nachhaltige Engagement von Einzelhandelsunternehmen bewerten und durch ihren Einkauf honorieren. Die Datenbank "Gute Unternehmens-Beispiele" finden Interessierte kostenlos auf www.nachhaltig-einkaufen.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |