Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Deutsche Wildtier Stiftung wünscht sich, dass der Hase nicht nur in China im Mittelpunkt steht. "Auch unser heimischer Feldhase hat mehr Beachtung verdient", sagt Birgit Radow. Für die Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung ist der Feldhase "ein Meisterwerk der Natur". Er ist als Spitzensportler auf dem Acker schon mal mit 80 km/h auf der Flucht, springt drei Meter weit und zwei Meter hoch. Seine langen Ohren können leiseste Geräusche auffangen und funktionieren in den Wind gestellt wie eine Klimaanlage. Wenn Hasen Hochzeit machen, geht es hoch her. Sie boxen mit den Vorderpfoten aufeinander ein, um ihre Kräfte zu messen und so die Gunst der Häsin zu erlangen. Schon jetzt kann man den Konkurrenzkampf auf dem Acker beobachten, aber der Höhepunkt der Hasenhochzeit ist erst im März. "Wir hoffen besonders im Jahr des Hasen auf ein warmes, trockenes Frühjahr", sagt Birgit Radow. "Denn die kühlen, verregneten Wochen überleben viele Junghasen nicht". Feldhasen haben auch andere grundlegende Probleme: Die intensive Landwirtschaft nimmt ihnen die Ackerränder, in denen sie Nahrung und Deckung vor Feinden finden. Und unter den Messern der Mähmaschinen endet so manches Hasenleben tragisch. "Das Chinesische Jahr des Hasen bringt hoffentlich viele Menschen dazu, sich für unseren heimischen Feldhasen zu interessieren", hofft Birgit Radow. Seine langen Löffel und die Augen mit dem perfekten 360-Grad-Rundumblick machen ihn zum idealen Ostergeschenk! Damit möglichst viele Menschen die Schönheit und Einzigartigkeit dieses Wildtieres erleben, lässt die Stiftung den Hasen als Meisterwerk auch auf Frühstücksbrettchen, Taschen und Bechern, T-Shirts und Brotdosen für seine Artgenossen auf dem Acker werben. "Helfen Sie der Deutschen Wildtier Stiftung und damit dem Feldhasen und all den anderen heimischen Wildtieren", sagt Radow. www.DeutscheWildtierStiftung.de Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |