Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() BERLIN, 21.1.2011: "Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien." Mit diesem Zitat von Albert Einstein erinnert Christian Vagedes, Vorsitzender der Veganen Gesellschaft Deutschland e.V. daran, dass heute noch an die politisch Verantwortlichen gerichteten, unvorstellbaren und scheinbar unrealistischen Forderungen schon morgen Wirklichkeit werden können. Die auf der Berliner Großdemo von der Veganen Gesellschaft Deutschland mit den Worten "love revolution" gestellte Forderung nach einer zunehmend bio-veganen, tierfreien und damit tierleidfreien Landwirtschaft sei ein solches Beispiel einer wirklich guten Idee, so Vagedes. Die Großdemo, zu deren Teilnehmer/innen auch die Vegane Gesellschaft Deutschland zählt, wurde gezielt auf den 22. Januar gelegt: denn in Berlin treffen sich am kommenden Samstag auf Einladung der Bundesregierung Landwirtschaftsminister/innen aus aller Welt - sowie auch internationale Agrarkonzerne zu einem Austausch. Zehntausende erwartete Demonstrationsteilnehmer/innen werden den Gästen und der Bundesregierung selber mit dem Motto "Wir haben es satt" ein klares Zeichen setzen, dass ein massives Umdenken in der Agrarpolitik gefordert ist. Während der Großteil der teilnehmenden Verbände an der Demo mit einem klaren Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten ein entscheidendes Zeichen in Richtung der politisch Verantwortlichen setzen möchte, geht die Vegane Gesellschaft Deutschland noch einen Schritt weiter: Die organisierten Veganer/innen möchten in Berlin auf besondere Weise Flagge zeigen: Auf Aktionsbannern ist das Wort "revolution" zu lesen, markant fällt dabei dabei das spiegelverkehrte "e" sowie die daran anschließenden, grafisch hervorgehobenen drei Buchstaben ins Auge. Gespiegelt gelesen und auf der Rückseite des Banners gut sichtbar entsteht so das Wort "love". Eine "love revolution" sei die vegane Landwirtschaft tatsächlich. Christian Vagedes: "Die meisten Menschen haben Tiere spätestens bei ihrem Anblick in ihr Herz geschlossen, egal ob Hund, Katze, Kaninchen, Huhn, Kuh oder Schwein. Es ist für die Meisten in unserer Gesellschaft daher oft ein krasser Widerspruch und innerer Konflikt, vor den grausamen Zuständen im Schlachthof sowie bei der Tierhaltung an sich, ständig die Augen zu verschließen. Wir bieten mit unserer Idee einen konsequenten, zukunftsfähigen und gesunden Ausweg aus dem Dilemma: Verzicht auf jegliche Zucht sogenannter Nutztiere und Ausbau einer rein pflanzlich ausgerichteten, ökologischen Landwirtschaft. Viele Höfe in Deutschland praktizieren bereits heute sehr erfolgreich einen bioveganen Landbau. Den Tieren, einer gesunden Ernährung und der Überwindung des Welthungers zuliebe." Hochwertige Schnitzel und z. B. Wurst und Aufschnitt können heute zudem rein pflanzlich erzeugt werden, die Bioläden seien bereits heute voll von diesen innovativen Produkten, so Vagedes weiter. > Über die Vegane Gesellschaft Deutschland Die neu gegründete Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. trat zum letzten Weltvegantag am 1. November 2010 erstmals an die Öffentlichkeit. Sie vertritt die Interessen einer wachsenden Zahl von Menschen in Deutschland, die eine Ausbeutung von Tieren und damit den Konsum tierlicher Produkte ablehnen. Erster Vorsitzender ist der Designer Christian Vagedes. Weitere Gründungsmitglieder sind z. B. Hilmar Steppat (u.a. ehemaliger Chefredakteur und Pressesprecher des Vegetarierbund Deutschland) und Jan Gerdes (ehemaliger Milchbauer, jetzt Betreiber des Kuhaltersheims "Hof Butenland"). Auch die vegan lebende Hamburger Schauspielerin Stephanie Kindermann ("Alphateam", "Großstadtrevier") - www.stephanie-kindermann.de - unterstützt die Vegane Gesellschaft Deutschland. Finanziert wird die Arbeit durch Spenden und Fördermitgliedschaften. > Informationen für die Presse: printgeeignete, hochauflösende Pressematerialen gegen Belegexemplar (oder - link) zur freien Verwendung (z. B. "love revolution"-Aktionsbanner, Logo der Veganen Gesellschaft Deutschland) finden sich auf: > www.vegane-gesellschaft.org/presse/ > weitere informationen: > www.vegane-gesellschaft.org > www.schnell-veg.de > www.vegane-gesellschaft.org/2010/12/15/prof-campbells-china-study-vegan-macht-gesund-tierliche-proteine-machen-krank/ > www.chinastudy.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |