Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.01.2011
Nordamerika: Massives Hummelsterben untersucht
Vier Arten sind um bis zu 96 Prozent zurückgegangen
Urbana (pte/04.01.2011/10:35) - Hummeln sind für die Bestäubung von wild wachsenden Pflanzen und landwirtschaftlichen Kulturen weltweit von entscheidender Bedeutung. Beobachtungen haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Populationen mehrerer nordamerikanischer Arten ständig zurückgehen. Wissenschaftler der University of Illinois illinois.edu haben jetzt die historische und derzeitige Verbreitung von acht Arten untersucht.

Das Team um Sydney A. Cameron wies nach, dass vier Arten um bis zu 96 Prozent zurückgegangen sind. Ihre geografische Verbreitung ist teilweise in den letzten 20 Jahren zwischen 23 und 87 Prozent geringer geworden. Details der Studie wurden in der Fachzeitschrift PNAS www.pnas.org veröffentlicht.

Infektionen ursächlich

Die Wissenschaftler untersuchten die veränderte Verteilung, die genetische Struktur der Populationen sowie die Infektion mit Pathogenen. Dafür wurde eine Datenbank mit 73.000 historischen Aufzeichnungen und 16.000 aktuellen Einzelproben aus dem ganzen Land erstellt.

Die sinkenden Populationen weisen deutlich häufiger Infektionen mit Nosema bombi und eine geringere genetische Diversität auf. Beide Faktoren werden daher von den Wissenschaftlern als Hinweise auf mögliche Ursachen dieses alarmierenden Hummelsterbens angesehen. Genaue Aussagen über Ursachen und Auswirkungen sind laut den Wissenschaftlern derzeit noch nicht möglich. Das Phänomen ist laut Cameron jedoch auch in Europa und Asien zu beobachten. (Ende)


Aussender: pressetext.redaktion
Redakteur: Michaela Monschein
email: monschein@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-0


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.