Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 30.12.2010
"Grüne" Heimtextilien
Gesund Schlafen in Bio-Bettwäsche
Wer sich in seiner Wohnung rundum wohlfühlen und gesund leben möchte, sollte auch beim Kauf von Heimtextilien genauer hinsehen. Das gilt vor allem für Bettwäsche. Sie kann Schadstoffe enthalten und sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Schließlich steht die Haut nachts durchschnittlich 8 Stunden mit der Bettwäsche in Kontakt. Ökologische Produkte bieten Alternativen. Auch ist das Angebot in den letzten Jahren stetig gewachsen.

Bio-Bettwäsche in edlem Streifen-Dessin, Handtücher aus pflanzlich gefärbter Bio-Baumwolle, Sitzkissen aus Wolle seltener Schafrassen... Die Hersteller haben für die aktuelle Saison interessante neue Produkte entwickelt. Achten Sie beim Kauf von Heimtextilien besonders auf ökologische Label und Gütesiegel wie Green Cotton, das Europäische Umweltzeichen sowie die Öko-Tex Standard 100 oder 100plus.

Biber/Satin-Wendebettwäsche

Für Paare mit unterschiedlichem Wärmebedürfnis wurde eine neue Bio-Bettwäsche entwickelt. Eine Seite der Biber/Satin-Wendebettwäsche aus 100 Prozent kbA-Baumwolle ist aus flauschig-weichem Flanell, die andere aus angenehm kühlendem Satin. So muss niemand in der Nacht frieren oder schwitzen (gesehen im BUND-Shop). Dass Bio-Bettwäsche äußerst edel aussehen kann, zeigt die kleine dänische Designergilde Truestuff. Das Modell Sahara in edlem Streifen-Design in Creme und Zimt ist aus farbig gewachsener Bio-Baumwolle hergestellt und mit verspielten Bändchen verziert. Für alle Modelle werden ausschließlich ökologische Materialien eingesetzt.

Sitzkissen mit Schafwolllocken

Wer Gutes tun will, dem ist ein Sitzkissen aus der Wolle des Alpinen Steinschafs zu empfehlen (ebenfalls BUND-Shop). Der Kauf trägt zum Erhalt dieser seltenen Schafrasse bei. Das Alpine Steinschaf gehört zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen. Derzeit gibt es in ganz Deutschland nur noch 350 Tiere. Die unversponnenen Schafwolllocken auf der Sitzfläche machen das Sitzkissen zum Hingucker. Zudem halten sie besonders warm. Die Sitzfläche ist aus 100 Prozent Wollfilz und wurde in Handarbeit gefertigt.

Warme Wollwalkdecken

Kuschelig-warme Decken haben jetzt Hochsaison. Die Modelle aus dem Wollwalkprogramm von Disana sind gemäß den hohen Anforderungen des Markenzeichens Naturtextil Better und Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Die extra feine Wolle für die Decken und Kissenbezüge stammt vom Merinoschaf. Das Material ist besonders weich, extrem leicht und hat einen edlen Glanz. Beim Walken werden Tausende kleiner Luftkammern im Walkstoff eingeschlossen. Sie bilden einen natürlichen Puffer gegen Hitze und Kälte und lassen die Haut frei atmen.

Naturfarbstoffe von der Reseda

Führende Frottierwarenhersteller aus dem konventionellen Bereich folgen dem Nachhaltigkeitstrend mit eigenen Linien aus rein biologischer Baumwolle. Die Handtücher und Kleinteile von möve Botanics werden mit den Naturfarbstoffen der Pflanzen Krapp und Reseda eingefärbt. Egeria hat die Organic Uni Serie Bonny sowie die Jacquard-Tücher Bea und Batik im Programm. Die Produkte sind GOTS-zertifiziert und farblich aufeinander abgestimmt. Die Produktion erfolgt ohne synthetische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger.

Neu im Sortiment des österreichischen Frottierwarenherstellers Vossen ist die nachhaltige Linie Organics. Zudem führt das Unternehmen derzeit in Europa ein neues Handtuchformat in der Energiespargrösse 50x80cm ein. Das kleinere Format senkt die Anschaffungskosten und spart 20 Prozent an Energie bei Wasch- und Trocknerleistung ein. Vossen lässt seine Textilien im eigenen Land produzieren. Das Werk befindet sich in einem Naturpark mit Feuchtbiotopen und seltenen geschützten Tieren. Umweltschutz ist höchste Verpflichtung.

Katrin Speer

Bezugsquellen:

www.truestuff.de
www.bett-und-tuch.de
www.bundladen.de
www.disana.de
www.cotonea.de
www.stoffkontor-wendland.de
www.moeve.de
www.vossen.com
www.egeria.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.