Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Nach Angaben des Verbandes der pyrotechnischen Industrie (VPI) wurde zum Jahreswechsel 2009/2010 in Deutschland Feuerwerk im Wert von rund 113 Millionen Euro in den Himmel geschossen. Für dieses Jahr hofft die Branche auf Umsätze in ähnlicher Höhe. Die deutschlandweit dabei ungefähr verbrauchten 10.000 Tonnen Feuerwerk setzen einer im Auftrag der Allianz Versicherung vor einigen Jahren erstellten Studie zufolge etwa 2.300 Tonnen Kohlendioxid frei, sodass statistisch gesehen zu Silvester auf jeden Bundesbürger rund 25 Gramm CO2 entfallen. "Umso größer ist der Nutzen der Waldaktie", so Bernd Fischer. Die auf zehn Quadratmetern gepflanzten Bäume sind in der Lage, 850 Kilogramm Kohlendioxid zu binden. Dies ist so viel, wie von einer vierköpfigen Familie im vierzehntägigen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern samt An- und Abreise durchschnittlich produziert wird. Der Bundesvorsitzende der GRÜNEN LIGA, Klaus Schlüter, lobte den Projektansatz der Waldaktie. Die Natur sei ein guter Partner beim Klimaschutz. "Bei der Aktion 'Bäume statt Böller' kann sich jeder für ein Jahrhundert Natur entscheiden - anstatt für vergänglichen Blitz und Donner zum Jahreswechsel. Die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns binden nicht nur klimaschädliche Stoffe und Staub. Als natürliche Lebensräume garantieren sie auch einen Erholungswert, den wir zukünftigen Generationen erhalten müssen." Das Projekt Waldaktie wurde vor drei Jahren vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes sowie der Landesforstanstalt ins Leben gerufen. Inzwischen wurden im Natururlaubsland Mecklenburg-Vorpommern mehr als 13.000 Waldaktien verkauft. Waldaktien als Alternative zu Silvesterknallern können unter www.waldaktie.de bestellt werden. _____________ (3.200 Zeichen, Abdruck kostenfrei, Belegexemplar erbeten) Diese Pressemitteilung wurde Ihnen übermittelt von GRÜNE LIGA e.V. - Netzwerk Ökologischer Bewegungen Bundesgeschäftsstelle Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Fon: 030/204 47 45 Fax: 030/204 44 68 E-Mail: bundesverband@grueneliga.de www.grueneliga.de VISIONEN haben - NETZWERK knüpfen - HANDELN anregen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |