Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 27.12.2010
Die 60er Jahre - eine Nation im Wandel
Wie ein Jahrzehnt die Politik und die Gesellschaft bis heute geprägt haben
Kaum ein Jahrzehnt hat die Politik und Gesellschaft so verändert wie die 60er Jahre. Der Mauerbau, der kalte Krieg, die Beatles oder die sexuelle Revolution haben maßgeblich das Leben in Deutschland bis heute geprägt. Das E-Mag www.tipps-vom-experten.de ist auf eine ebenso aufregende wie überraschende geschichtliche Spurensuche gegangen.

Als 1961 die damalige DDR-Regierung mit dem Bau der Berliner Mauer begann, stockte der Welt der Atem. Ebenso sorgte der Vietnam Krieg weltweit für Proteste. Plötzlich war nichts mehr so wie zuvor. Sowohl in West- wie in Ostdeutschland stellte die junge Generation die bis dato sehr autoritäre Politik der Adenauer- oder Ulbrich-Regierungen in Frage. Studentenproteste, die Bildung der Außerparlamentarischen Opposition (APO) und der terroristischen Gruppierung RAF um Andreas Baader und Gudrun Ensslin waren vor allem in Westdeutschland die Folge. Keine Frage, die 60er Jahre veränderten die Politik maßgeblich. Die Folgen sind bis heute spürbar. Ohne die damaligen Veränderungen im politischen System wäre die Gründung von politischen Parteien wie den Grünen oder die Linke kaum denkbar. Doch auch gesellschaftlich haben die 60er Jahre für Aufsehen gesorgt. Millionen Zuschauer verfolgten aufgeregt die Landung des ersten Menschen auf dem Mond. Der Kauf eines Autos wurde durch den allmählichen Anstieg des Bruttosozialproduktes für beinahe jeden Bundesbürger möglich - und damit auch die hemmungslose Reiselust in ferne Länder. Und dank einer englischen Designerin namens Mary Quant zeigte das weibliche Geschlecht selbst im Winter viel Bein im Minirock.

Das Internetmagazin www.tipps-vom-experten.de ist in der Reportage "Die 60er Jahre - eine Nation im Wandel" auf Spurensuche gegangen. Das Ergebnis ist ebenso spannend wie überraschend. So hat nicht nur Oswalt Kolle und die Einführung der Pille zu einem völlig neuen Verhältnis zwischen Mann und Frau geführt und die sexuelle Revolution eingeleitet, auch eine Gruppe von englischen Angestellten, auch "Mods" genannt, revolutionierte mit ihrem gestyltem Outfit die Modeindustrie gewaltig. Und nicht zuletzt sorgte die Musik der Beatles oder Jimmi Hendrix und deutschem Schlager wie Connie Francis' "Ein schöner, fremder Mann" für den weiteren Bruch zwischen den Generationen. Der Bericht "Die 60er Jahre - eine Nation im Wandel" ist eine Reise in die Vergangenheit und gleichzeitig eine Reise in die Gegenwart und die Zukunft.

Redaktion: Patricia Kurz, patricia.kurz@gmx.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.