Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Weit über eine Million Bäume pflanzte ForestFinance bereits in ökologischen Mischwäldern mit zertifizierter Forstwirtschaft in Panama. Mit GreenAcacia entwickelte das Unternehmen zudem ein Forstinvestment in bestehende Akazien-Monokulturen am neuen Standort Vietnam, ohne dabei seine ökologischen Grundsätze zu verletzen. Dazu erwirbt ForestFinance bereits bestehende Akazienplantagen in Vietnam, um diese nach der Ernte wieder in einen artenreichen Mischwald umzuwandeln. Dafür eignet sich die Akazie hervorragend, denn sie erhöht die Fruchtbarkeit des Bodens, filtert Schadstoffe, reichert ihn mit Stickstoff an und verbessert damit die Bodenqualität. So können die Monokultur-Plantagen auf mittelfristig beseitigt und an ihrer Stelle ökologisch wertvollere Mischwälder geschaffen werden. "Die Kombination von lukrativen Investments mit kürzerer Laufzeit und ökologischem Nutzen kommt bei unseren Kunden hervorragend an", freut sich Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance. "Die hohe Nachfrage nach unserem neuen Forstinvestment-Angebot hat uns positiv überrascht. Wir werden diesen Ansatz weiterverfolgen und unser Engagement in Vietnam vertiefen." GreenAcacia: nur sieben Jahre Laufzeit und jährliche Erträge Während Forstinvestments bisher viele Jahre Wartezeit bis zur Auszahlung von Erträgen bedeuteten, bietet GreenAcacia sofortige Rückflüsse ab dem ersten Jahr und eine Gesamtlaufzeit von nur sieben Jahren. Dabei pachtet der Investor einen Teil der bereits bestehenden Akazienplantage und schließt gleichzeitig einen Forstdienstleistungsvertrag über die Forstbewirtschaftung und Vermarktung der Ernten ab. Da in den bestehenden Plantagen zeitnah Durchforstungen vorgenommen werden können, erhalten Investoren schon ab dem ersten Jahr jährliche Auszahlungen in Höhe von circa sechs Prozent des investierten Kapitals. Nach Ablauf der Investitionsdauer kommt es zur Haupternte und Investoren erhalten eine Abschlusszahlung. Der Zahlungsverlauf GreenAcacias ähnelt somit dem eines "Festgeldkontos" mit siebenjähriger Bindung. Anleger können bereits ab 2.250 Euro in einen Viertel Hektar investieren, ein Hektar kostet 8.450 Euro. Derzeitige Prognosen erwarten Auszahlungen in Höhe von rund 12.000 Euro aus der Vermarktung des Holzes und gegebenenfalls dem CO2-Zertifikateverkauf bei einem Forstinvestment in einen Hektar GreenAcacia. Die geernteten Hölzer werden regional gehandelt und als Konstruktionsholz oder zur Energiegewinnung verwendet. Weitere Informationen unter www.GreenAcacia.de. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet tausende Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Durch die Aufforstungen wird CO2 jahrzehntelang gebunden, Regenwälder werden geschont und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. ForestFinance erhielt vor kurzem als weltweit erstes deutsches Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das FSC-Siegel ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträgliche nachhaltige Forstwirtschaft. ForestFinance ist auf Forstinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich einen eigenen Tropenwald als Umweltengagement und Geldanlage schaffen. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die kritischeren Anfangsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama tragen zur Investorenabsicherung bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |