Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Zander auf Champagner-Rahmkrautvon BIOSpitzenkoch Dr. Harald HoppeZutaten (für 4 Personen): Für den Zander: 400 g Zander-Filet 2 EL Olivenöl Salz Pfeffer Für das Champagner-Rahmkraut: 300 g Sauerkraut 50 g Schweineschmalz 1 Kartoffel 1 Gemüsezwiebel 100 ml Geflügelfond Lorbeerblätter Nelken Wacholderbeeren (angedrückt) 1 Msp Kümmel 100 ml Champagner 50 ml Sahne Salz Pfeffer Zucker Zeit für die Zubereitung: etwa 35 Minuten (ohne Kochzeit) Zubereitung: Schmalz in einem Topf auslassen. Gemüsezwiebel häuten, in feine Würfel schneiden und im Schmalz glasig andünsten. Das Sauerkraut hinzugeben. Mit Geflügelfond auffüllen. Lorbeerblätter, Nelken und Kümmel in ein feines Teesieb geben und dies zum Sauerkraut legen. Das Ganze etwa 30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Anschließend die Hälfte des Champagners hinzugießen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Kartoffel schälen, waschen, reiben und zum Binden in den Topf geben. Das Champagner-Kraut weitere 30 Minuten garen. Abschließend den restlichen Champagner und die Sahne unterrühren. Das Zander-Filet in vier Stücke teilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fisch-Filets darin von beiden Seiten jeweils 4 Minuten anbraten. Zander-Filets und Champagner-Rahmkraut auf vier Teller verteilen. Sofort servieren. Tipp: Fisch immer erst kurz vor dem Braten salzen, da sonst die Feuchtigkeit entzogen wird. Fisch nicht zu lange braten. Er wird sonst trocken. Schon gewusst? Betreiber von Öko-Aquakulturen setzen überwiegend biologisch erzeugte Futtermittel ein. Sie verzichten auf konventionelles Fischmehl. Zudem achten sie auf eine artgerecht niedrige Besatzdichte. Preis pro Person: rund 4,50 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |