Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bei der Diagnose von Beschwerden sieht ein TCM-Arzt deshalb immer die Abhängigkeiten seelischer Symptome, Gefühle und Umweltfaktoren. So erkennt er, wie mögliche Disharmonien entstehen konnten. Ist der Fluss des Qi behindert oder gestört, kennt die chinesische Medizin verschiedene Behandlungsweisen: Eine davon ist die Akupunktur (lat. acus: Nadel, und pungere: stechen), also das Setzen von Nadeln an bestimmten Körperpunkten, die in der Regel auf den Meridianen liegen, um so das Qi zu harmonisieren. Gemeinsam mit den inneren Organen und der Körperoberfläche bildet das Meridiansystem eine Einheit. Dabei liegen Meridiane nicht an der Körperoberfläche, sondern bilden vielmehr ein unsichtbares Netz. Die Meridiane verbinden das Körperinnere mit der Körperoberfläche und gewährleisten eine fortlaufende Zirkulation der Grundsubstanzen. Auf jedem Meridian liegen ganz spezifische Akupunkturpunkte, so genannte Zugangspunkte, Höhlen oder Energiewirbel. Sie ziehen Qi wieder in den Energiefluss des Körpers hinein oder leiten ihn aus. Bei der Kunst des Akupunktierens wendet ein erfahrener TCM-Arzt feine Nadeln an, die er leicht in bestimmte Akupunkturpunkte einsticht und dort für eine gewisse Zeit, während der Patient ruht, belässt. Aber auch ein einfacher Druck auf die Akupunkturpunkte kann den Energiefluss verändern. Auf diesem Prinzip beruht die einfachere Akupressur- oder Heilmassagebehandlung. Alle Meridiane können neben den bereits beschriebenen Behandlungsmethoden auch durch Wärme (Moxibustion oder Bäder) sowie gymnastische und meditative Übungen beeinflusst werden. Innerlich können Menschen durch Ernährung, Heilkräuter, heilende Lebensmittel und Tees auf den Qi-Fluss einwirken. Krankheiten können so schneller heilen, Schmerzen gelindert werden. "Das Buch der Chinesischen Heilkunst" von Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu bietet eine Fülle von praktischen Anregungen, mit denen jeder sich und seine Familie bei verschiedenen Alltagsbeschwerden sanft und ohne Nebenwirkungen stärken und wieder ins Gleichgewicht bringen kann. So werden die Leser in leicht verständlichen und bebilderten Anleitungen unter anderem in die Selbstbehandlung mit Akupressur und der Tuina-Heilmassage eingewiesen. Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu: Das Buch der Chinesischen Heilkunst. Bewährtes Heilwissen aus dem Reich der Mitte. Mankau Verlag, 1. Aufl. Dez. 2010. 14,95 € (D) / 15,40 € (A). Klappenbroschur, 222 Seiten, ISBN 978-3-938396-67-4. Parallel zum Buch sind die folgenden Audio-CDs von Li Wu erschienen: * Fünf-Elemente-Meditationen: ISBN 978-3-938396-69-8, 12,95 € (D) / 13,40 € (A) * Heilmassagen: ISBN 978-3-938396-70-4, 12,95 € (D) / 13,40 € (A) * Herz-Meditation: ISBN 978-3-938396-71-1, 12,95 € (D) / 13,40 € (A) Link-Empfehlungen: * Informationen und Leseprobe zum Buch "Das Buch der Chinesischen Heilkunst" * Mehr über Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu * Zum neuen Diskussionsforum mit Li Wu
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |