Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.12.2010
Mehrweg-Innovationspreis 2011: Kreative Ideen für Mehrweg gesucht
Berlin, 14. Dezember 2010: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben gemeinsam den vierten Mehrweg-Innovationspreis aus. Die beiden Organisationen fordern Produktdesigner, Glasflaschenhersteller, Getränkeunternehmen und andere Mehrweg-Denkende auf, sich mit ihren Innovationen für den Mehrweg-Innovationspreis 2011 zu bewerben, um das einzigartige deutsche Mehrwegsystem zu stärken. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen und Initiativen, die zu einfallsreichen und innovativen Weiterentwicklungen im Bereich der Glas-Mehrwegsysteme beitragen. "Mehrwegflaschen sind umweltfreundlich und setzen hinsichtlich der Qualität einen deutlichen Kontrast zu Einwegplastikflaschen der Discounter.

Erfindergeist und technologisches Know-how bestimmen die Mehrwegbranche und führen zu einer ständigen Weiterentwicklung von Mehrwegverpackungen. Mit dem Mehrweg-Innovationspreis möchten wir diejenigen ehren, die mit viel Engagement die deutschen Mehrwegsysteme verbessern" sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Mehrwegsysteme tragen zum Klimaschutz bei, helfen Ressourcen intelligent zu nutzen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Da die Transportwege von Mehrwegflaschen kurz und die Distributionsketten optimiert sind, verringern Mehrwegsysteme das Verkehrsaufkommen und somit klimaschädliche Emissionen von Kohlendioxid. Mit bis zu 60 Wiederbefüllungen und einem anschließenden hochwertigen Recycling sind Glas-Mehrwegflaschen seit vielen Jahrzehnten ein Synonym für umweltfreundliche Verpackungslösungen. Der Werkstoff Glas spielt dabei eine wesentliche Rolle: Glas ist nicht nur robust in der Wiederverwendung und einfach im Recycling, sondern zeichnet sich auch durch Eleganz und Qualität für den Verbraucher aus. Der Schwerpunkt des diesjährigen Mehrweg-Innovationspreises liegt deshalb erneut auf dem zeitlos modernen Traditionswerkstoff Glas. Der Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg und ehemalige Staatssekretär Clemens Stroetmann verwies auf den besonderen ökologischen und kulturellen Wert des Traditionswerkstoffes Glas: "Kein Land der Welt verfügt über solch eine Getränkevielfalt an Bieren, Mineralwässern und Säften wie Deutschland. Getragen wird diese Getränkevielfalt von mittelständischen Abfüllern, welche für ihre Getränke Mehrwegflaschen aus Glas verwenden. Glas-Mehrweg ist ein historisch gewachsenes Kulturgut mit Qualität und Charme. Wir möchten zeigen, dass der Kauf von Glas-Mehrweg Qualität, Umweltschutz und regionale Wirtschaftskraft miteinander verbindet."

An der Ausschreibung können sich Hersteller und Abfüller von Lebensmitteln sowie Hersteller von Verpackungen aus Glas und Packmitteln für Glas bewerben. Zur Bewerbung werden ausdrücklich auch Handelsunternehmen, wissenschaftliche Institute, engagierte Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen aufgefordert. Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen sind im Internet unter www.duh.de/innovationspreis_2011_ausschr.html und
www.stiftung-mehrweg.de abrufbar. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April 2011.


Für Rückfragen:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de

Clemens Stroetmann, Staatssekretär a.D., Geschäftsführer Stiftung Initiative Mehrweg, Eichenweg 11, 14557 Wilhelmshorst, Tel.: 033205 24037, E-Mail
info@stiftung-mehrweg.de

Maria Elander, Leiterin Kreislaufwirtschaft, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-41, Mobil: 0160 5337376, E-Mail:elander@duh.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.