Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 09.12.2010
Umweltschutz im Doppelpack
Campingplatz am Krakower See und Freizeitoase Rügen neu bei ECOCAMPING und Umweltallianz M-V
Der Campingplatz am Krakower See und die Freizeitoase Rügen zeigen, dass Umweltschutz und Qualität sehr gut vereinbar sind. Am 1. Dezember 2010 auf der Landesverbandstagung des Verbands für Camping- und Wohnmobiltourismus in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VCWMV) wurden die Betreiber der beiden Campingplätze für ihr Engagement mit ECOCAMPING ausgezeichnet.

Die Urkunden wurden gemeinsam überreicht von Till Backhaus (Umweltminister M-V) zusammen mit Walter Mews (Wirtschaftsministerium M-V) und Marco Walter (Geschäftsführer des ECOCAMPING e.V.). "40 Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern haben nun das ECOCAMPING Management eingeführt - damit liegt das Bundesland liegt an der Spitze in Deutschland" zeigte sich Marco Walter erfreut.

Im Norden Deutschlands gibt es viel zu entdecken: die Mecklenburgische Seenplatte mit seinen glitzernden Seen ist ein besonderes Idyll. Hier kann man die die Seele baumeln lassen oder aktiv werden. Auf dem Campingplatz am Krakower See gibt es für Wasser- und An-Land-Sportler alle erdenklichen Möglichkeiten. Ganz nebenbei, so erscheint wohl so manchem Gast, wird noch so einiges für die Umwelt und Verbesserung der Qualität getan. Zum Beispiel werden umweltfreundliche Reinigungsmittel eingesetzt und zahlreiche Biotope dienen als Rückzugsgebiete für Tiere - um nur ein paar Aspekte zu nennen. "ECOCAMPING hat uns bei der Verbesserung des Platzes entscheidende Impulse geliefert" so Jens Wiese, Betreiber des Campingplatzes.

Begibt man sich weiter gen Norden werden die Luft und das Wasser salziger - man erreicht die wunderschöne Insel Rügen mit ihren weißen Felsen und blauem Meer. Direkt an der Küste gelegen findet man den Campingplatz Freizeit Oase Rügen. Auch hier hat sich der Betreiber die Verbesserung von Umweltschutz und Qualität auf die Fahnen geschrieben. Bereits durchgeführte und geplante Maßnahmen zeigen das. So wurden vor zwei Jahren die vier Sanitärgebäude neu gebaut, unter energieeffizienten und umweltgerechten Gesichtspunkten. Stev Schröter, Leiter des Campingplatzes, freute sich über die Teilnahme beim ECOCAMPING Projekt. "Weil wir uns mitten in dem Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen befinden, sind wir uns der Verantwortung als Unternehmen in dieser geschützten Region schon immer bewusst gewesen. Durch die ECOCAMPING Beratung wurde uns aufgezeigt, was wir noch alles erreichen können und Einiges ist schon in der Umsetzung. Wir freuen uns über die kompetente Unterstützung."

Die einzigartige und vielseitige Landschaft, die das Land Mecklenburg-Vorpommern ausmacht, gilt es zu bewahren. Genau dazu haben sich viele Campingunternehmer dieses Bundeslandes entschlossen. Der Einsatz zeigt sich auch bei der aktiven Teilnahme an der Umweltallianz Mecklenburg-Vorpommern. Denn 41 von 70 Unternehmen in der Umweltallianz M-V sind Campingplätze - davon 39 mit ECOCAMPING.

ECOCAMPING in M-V ist ein Projekt des VCWMV und des ECOCAMPING e.V. Finanziell gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr Informationen zu ECOCMAPING unter www.ecocamping.net
zu Camping in M-V unter www.vcwmv.de
zum Campingplatz Krakower See unter www.campingplatz-krakower-see.de und zur Freizeitoase Rügen unter www.campingruegen.de/freizeitoase


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.