Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bei der ECOCAMPING Abschlussberatung - der zunächst letzte Schritt vom Kandidaten zum ausgezeichneten ECOCAMPING Unternehmen - waren bereits erste Maßnahmen umgesetzt. Für die kommenden Jahre stehen weitere Ziele auf dem Programm, z.B. wird der Neubau des Sanitärgebäudes nach höchsten Umweltstandards konzipiert und besonders auf Wasser- und Energieeffizienz geachtet. Der Geschäftsführer Marco Walter spricht mit Stolz über die zunehmende Bekanntheit von ECOCAMPING im Ausland. Waldcamping Batmund ist der fünfte Campingplatz in Österreich und der vierte in Vorarlberg, der die Umwelt- und Qualitätsauszeichnung erhält. Gerade die Alpen sind durch den extremen Nutzungsdruck eine sehr gefährdete Landschaftsregion und der alpine Tourismus ist letztendlich auf eine intakte Natur angewiesen. Die Nutzung der Berge sollte mit Umwelt- und Naturschutz in Einklang gebracht werden, um weiterhin für Reisende attraktiv zu sein. ECOCAMPING bietet hier einen Weg an, der sowohl von Gästen als auch Unternehmern positiv wahrgenommen wird und Zufriedenheit auf beiden Seiten garantiert. Die Beratung des Waldcamping Batmund wurde von der Vorarlberger Landesregierung und dem Österreichischen Lebensministerium großzügig gefördert. Weitere Informationen im Internet: Zur Vorarlberger Landesregierung und dem Österreichischen Lebensministerium unter www.vorarlberg.at; www.lebensministerium.at zum Waldcamping Batmund unter www.waldcamping-batmund.at zu ECOCAMPING unter www.ecocamping.net
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |