Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 25.10.2010
Douglas Tompkins, Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreisträger 2010, im Fernsehen
Der TV-Sender ARTE zeigt am 27. Oktober 2010 ein ausführliches Porträt des
Einstimmen auf die B.A.U.M.-Preisverleihung am 12. November 2010 in Erfurt können sich Umwelt- und Naturschutz-Interessierte am 27. Oktober vor dem Fernseher: Um 16.50 Uhr zeigt der Sender ARTE "Gringo in grüner Mission", einen Film von Ralf Breier und Claudia Kuhland (DreamTeam Medienproduktion, 2010 in Koproduktion mit WDR, NRD und arte). Die 45-minütige Dokumentation beleuchtet das Leben und Wirken von Douglas Tompkins, Gründer und ehemaliger Chef der Modelabels Esprit und The North Face, der nach dem Verkauf seiner Unternehmen als engagierter Ökoaktivist tätig ist. Seit Beginn der 90er Jahre hat Tompkins zwölf Naturparks in Chile und Argentinien aufgebaut. Vor der großartigen Kulisse des Regenwaldes entfaltet sich das Porträt eines Überzeugungstäters, dessen Unternehmungen gelegentlich (wie auch im Film gezeigt) für Kritik, weltweit indes für höchste Anerkennung sorgt.

Um den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis persönlich entgegenzunehmen, wird Tompkins eigens aus Südamerika anreisen. Seine Rede im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung 2010 wird als Highlight der hochkarätigen Veranstaltung erwartet.

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V., der seit 1984 Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Chancen des vorsorgenden Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens sensibilisiert und bei der Realisierung unterstützt, verleiht seinen Sonderpreis zum sechsten Mal. Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderen Fürst Albert II. von Monaco, Prof. Dr. Klaus Töpfer, Peter Maffay, Reinhold Messner, Rüdiger Nehberg, Dr. Michael Otto und Michael Stich.

Das Team vom ALTOP-Verlag freut sich, dass das 25-jährige Medienengagement des Verlags und seines Geschäftsführers Fritz Lietsch für Nachhaltigkeit und Umwelt von B.A.U.M. gewürdigt wird.

Außerdem ist Fritz Lietsch für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Kopf der Nachhaltigkeit nominiert. Hier können Sie noch am Voting teilnehmen:
Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der B.A.U.M.-Jahrestagung am 11. und 12. November 2010 in Erfurt statt; Titel der Veranstaltung:
"Wachstum neu denken!" Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien werden sich darüber austauschen, mit welcher Wachstumsdefinition künftig gearbeitet werden sollte, um gesellschaftlichen Fortschritt und Umweltschutz miteinander vereinbaren zu können.

Am ersten Tag können sich die Teilnehmer im Rahmen des Fachkongress "ENact2020 - Energie-Klima-Nachhaltigkeit" an zwei von insgesamt 14 moderierten Netzwerktischen austauschen, an denen jeweils ein Mentor und ein Moderator die Diskussion begleiten. Die Themenpalette reicht dabei von regionalen Wertschöpfungsketten über die Zielgruppe Lohas bis zu den Potenzialen des Wachstumsmarkts E-Energy.

Am Vormittag des zweiten Tages sprechen namhafte Wissenschaftler wie Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorstand Denkwerk Zukunft, Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung über die Chancen und Risiken von Nachhaltigem Wachstum. Auch hochkarätige Vertreter der Wirtschaft wie zum Beispiel BMW-Kommunikationsmanager Stefan Borbe, Dr. Andreas Knaut, Director External Communications, Health and Sustainability bei DANONE und weitere Experten haben das Wort. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird das Thema aus der politischen Perspektive betrachten. Sven Plöger, bekannter TV-Moderator und Klima-Experte, wird durch den Tag führen. Highlight am Nachmittag ist die Preisverleihung, bei der nicht nur der internationale B.A.U.M. Sonderpreis, sondern auch die B.A.U.M.-Umweltpreise in den Kategorien Großunternehmen, Kleine und mittelständische Unternehmen, Medien, Wissenschaft sowie Verbände und Institutionen vergeben werden. Mehr Informationen zu den diesjährigen Preisträgern sowie das aktuelle Tagungsprogramm sind unter www.baumev.de/umweltpreis zu finden.


Kontakt:
B.A.U.M. e. V.
Kristina Wahl
Öffentlichkeitsarbeit
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel: 040-49071105
Email: kristina.wahl@baumev.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.