Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unter dem Motto "Demeter plus regional ist optimal" wurden Lebensmittel von der Schrozberger Molkerei aus Hohenlohe, ÖMA-Käserei Leupholz aus dem Allgäu, Beutelsbacher-Fruchtsaftkelterei vom Remstal und Sauerkrautfabrik Schweizer von den Fildern, zum Probieren angeboten und Hintergrundinformationen dazu gegeben. Auch die schonend hergestellten Babygläschen der Firma Sunval aus Waghäusel und wärmenden Massagekerzen der Firma Jungebad aus Bad Boll waren bei den Kunden sehr beliebt. Sie lernten die besondere biodynamische Qualität kennen, die weit über den Mindeststandard der EU-Bio-Verordnung mit dem Biosiegel hinausgeht. Die Probieraktion war ein Teil vielfältiger Aktivitäten der Öko-Pioniere, die seit fünfzig Jahren gemeinsam mit ihren Partnern Tradition und Innovation erfolgreich vereinen. Die Aktion wurde von der Marketinggesellschaft MBW unterstützt. Zur Demeter-Gemeinschaft in Baden-Württemberg gehören 470 Gärtner, Landwirte, Winzer, Imker und Obstbauern mit 18.000 Hektar Fläche, 76 Verarbeiter (Bäcker, Müller, Metzger, Safthersteller, Naturkosmetikfirmen) und 20 Gartengruppen mit 550 Mitgliedern. Der vor 60 Jahren initiierte "Demeter- Gartenrundbrief" (www.gartenrundbrief.de) wird von der Landesgeschäftsstelle alle zwei Monate herausgegeben. Informationen und Einkaufsadressen unter www.demeter-bw.de. Druckfähige Fotos gibt es hier: www.demeter-bw.de/presse.php
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |