Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.10.2010
Whale-Watching-Tour des siebenjährigen Schirmherrn der Meeresschutzorganisation ProWal
Die gemeinnützige Meeresschutzorganisation ProWal wird von dem jüngsten Schirmherrn Deutschlands, Adam Grimm, sieben Jahre alt, unterstützt.
Sein größter Herzenswunsch war schon immer, endlich mal einen echten Wal auf einer Whale-Watching-Tour in seinem natürlichen Umfeld beobachten zu können. Also begann er mit seiner Oma Anette Grimm vor drei Jahren zu sparen. Adam hat jeden Cent, an den er kam, in seine Urlaubskasse gesteckt, oft auf Süßigkeiten und Sonstiges für seine Wale verzichtet. Oma Anette unterstützte seine Sparpläne tatkräftig.

Im August 2010 war es nun soweit und die Spardose gab endlich grünes Licht für seine Tour. Adam flog mit seiner Oma nach Boston, USA.

Ende August bestiegen sie das Whale-Watching-Schiff in Cape Ann, etwa eine Stunde Autofahrt von Boston entfernt, und fuhren aufs offene Meer. Ein wenig Angst hatte Adam schon, keinen Wal zu Gesicht zu bekommen. Es war aber Bilderbuchwetter, das Meer lag ganz ruhig und Adam fachsimpelte inzwischen mit anderen Passagieren und klärte sie - wie von ihm gewohnt - über die bedrohliche Situation der Wale auf.

Nach etwa einer Stunde Fahrt rief ein Passagier laut: Ein Wal!

Adam ist vor Freude fast von seinem Sitz gefallen. Mehr als eine weitentfernte Flosse war zunächst aber nicht zu sehen. Nach der ersten Flossensichtung begann Adam auf "Walisch" zu rufen, die Sprache der Wale hatte er speziell für diese Tour gelernt. Das Warten wurde dann auch nach einer weiteren halben Stunde belohnt: Die Teilnehmer der Tour konnten über eine Stunde lang eine Schule von fünf erwachsenen Buckelwalen und zwei Kälbern hautnah beobachten. Sie kamen immer wieder bis ans Boot, tauchten darunter durch. Die Gruppe schwamm ein Stück davon, kam jedoch zurück und die Kälber machten einige Luftsprünge.

Adam und die anderen Teilnehmer hatten laut Tourguide großes Glück, da sich so viele Wale auf einmal nur selten zeigen.

Die Eindrücke und Erlebnisse dieser Tour haben den kleinen, engagierten Schirmherrn emotional so erschöpft, dass er auf der Rückfahrt in den Hafen bald einschlief.

Gemäß Adam war es der schönste Tag seines noch jungen Lebens und er möchte diese Tiere unbedingt irgendwann erneut erleben. Seine Angst ist groß, dass es diese wunderbaren Meeressäuger eines Tages nicht mehr geben wird, da es immer noch einige Nationen gibt, die trotz weltweiter Proteste Jagd auf die Tiere machen.

Anette Grimm dazu: "Adam ist sehr stolz, Schirmherr bei ProWal zu sein und das Projekt IMPACABA zu unterstützen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Lebensraum der Wale und Delfine durch die Einrichtung von Schutzgebieten zu sichern.

Er nimmt sein Amt sehr ernst und wird ganz bestimmt als offizieller Botschafter von ProWal noch viel als Wal- und Delfinschützer von sich hören lassen."

Andreas Morlok, Geschäftsführer von ProWal, ist mächtig stolz auf seinen jungen Schirmherrn: "Um die Meeressäuger und ihre Lebensräume zu schützen und ihre Populationen zu erhalten, kommt es auf uns und die nächste Generation an. Ich freue mich sehr darüber, dass sich Adam so intensiv für die Delfine und Wale engagiert und dass er nun die Gelegenheit hatte, diese Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Ein Erlebnis, das er sicher in seinem ganzen Leben nicht mehr vergisst. Adam ist ein toller Botschafter und Fürsprecher für die Cetaceen.

Ich wünschte mir, es gäbe mehr solche sensibilisierten Menschen, denn dann bräuchte man sich um die Zukunft der Delfine und Wale keine Sorgen mehr machen."



Foto: ProWal-Schirmherr Adam Grimm (7) - Buckelwale

Web-Tipps:
Bilderserie zur Whale-Whatching-Tour unter: www.walschutzaktionen.de/1081701.html

Informationen zum Projekt IMPACABA unter: www.walschutzaktionen.de/429201.html

Kontakt-Person:
Andreas Morlok
ProWal - Geschäftsführer
Telefon: Tel: 0049 (0)7732 14324
E-Mail: ProWal-Deutschland@t-online.de
Internet: www.walschutzaktionen.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.