Am 29. Juni 2000 findet um 19.00 Uhr im Bahnhof Langendreer (Raum 6) in Bochum ein Auftakt
zur Gründung des Arbeitskreises für Ökologisches Bauen und Wohnen im Ruhrgebiet statt.
Der Arbeitskreis wendet sich an alle in diesem Marktbereich tätige Unternehmen und Institutionen.
Hier treffen sich Handwerksbetriebe, Händler, Architekten,Ingenieure sowie Vertreter aus Ämtern und Institutionen.
Der Arbeitskreis bietet neben der Möglichkeit, branchenbezogene Kontakte zu knüpfen und einen Wissenstransfer in diesem innovativen Bereich herzustellen, auch eine Plattform für gemeinsame Projekte und Kooperationen.
Ziel des Arbeitskreises ist ein Verbund, der das Thema Ökologisches Bauen und Wohnen durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit einem größeren Verbraucherkreis zugänglich macht und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet.
Die Organisation und Koordination des Arbeitskreises für Ökologisches Bauen und Wohnen wird zunächst vom netz-NRW e. V. übernommen. Im Vorfeld wurde eine Befragung bei 100 Betrieben und Institutionen im Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Hamm durchgeführt - mit einer positiven Resonanz! Künftig werden monatliche Treffen zu aktuellen Themenschwerpunkten veranstaltet.
netz-NRW e. V. ist ein Verbund von über 300 Kleinbetrieben in NRW, die ökologisch und/oder kooperativ geführt sind. Im Marktbereich des ökologischen Bauens und Wohnens hat sich das netz-NRW mit verschiedensten Aktivitäten einen Namen gemacht. So wurde zum Beispiel schon 1998 eine Kooperation "Ökologisches Bauen und Wohnen" im Raum Köln/Bonn initiiert und seit vielen Jahren gibt es branchenspezifische Qualifizierungsmaßnahmen im Ruhrgebiet.
Kontakt:
netz NRW e. V.
Geschäftsstelle Oberhausen
Yasemin Utku
Essener Str. 5
46047 Oberhausen
Fon 0208-80 57 20
E-mail