Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hansestadt die erste private Wasserstoff-Tankstelle Europas der Bestimmung übergeben. Auch das erste von vorerst sechs Fahrzeugen, die hier versorgt werden sollen, wurde in Betrieb genommen. Bevor Runde auf dem Gelände der Hamburger Gaswerke in Tiefstack das Fahrzeug betankte, hob er die Bedeutung hervor, die die neue Technologie für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit Hamburgs auch unter den Bedingungen der Globalisierung habe. Hier werde auf beispielhafte Weise der Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie verwirklicht. Die Tankstelle liefert den Treibstoff für bisher sechs Lieferfahrzeuge namhafter Hamburger Firmen: die Spedition Hermes, die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW), die Hamburger Gaswerke, die Hamburger Sparkasse, die Hamburger Hochbahn und die Spedition Hoyer. Ebenfalls beteiligt sind AGA Gas, die Fahrzeugwerkstätten Falkenried, die Hamburgische Landesbank, Mannesmann Demag, der TÜV Nord und die Deutsche Shell. Die Federführung in dem Vorhaben liegt bei der Hamburger Wasserstoffagentur GmbH, einer Tochter der Hamburger Wasserstoff-Gesellschaft. Öffentliche Mittel wurden nicht in Anspruch genommen. Der Wasserstoff wird zur Zeit von der Chemieindustrie in Hamburg und Umgebung bezogen. In der nächsten Phase soll er aus Island kommen, wo er per Elektrolyse aus emissionsfreier Wasserkraft gewonnen wird. Die Deutsche Shell sieht ihre Teilnahme an dem Projekt als ersten Schritt zur Verwirklichung ihrer ehrgeizigen Pläne in Verbindung mit dem Energieträger Wasserstoff an. Der Konzern rechnet damit, daß um 2050 herum bis zu einem Viertel der Weltenergieproduktion in Form vonWasserstoff zum Verbraucher kommt. An diesem Geschäft will sich Shell rechtzeitig einen Anteil sichern. Voraussichtlich im April dieses Jahres wird am Flughafen München eine ähnliche Anlage eröffnet werden, die dann außer Wasserstoffgas auch flüssigen Wasserstoff abgibt. Im Rahmen des dortigen Projekts ist außer dem Einsatz von Brennstoffzellenbussen (tanken Wasserstoffgas) auch der Einsatz von BMW-Modellen mit Flüssigwasserstoffspeicherung als VIP- Fahrzeug vorgesehen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |