Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.10.2010
Forum Solarpraxis zum 11. Mal in Berlin
Wie wird sich die deutsche Solarbranche behaupten, wenn asiatische Märkte boomen und die deutsche Regierung auf Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke setzt?
Berlin, 12.10.2010 - Anerkannte Experten und Entscheider aus dem In- und Ausland erörtern auf dem 11. Forum Solarpraxis am 11. und 12. November im Hilton Hotel in Berlin aktuelle Wirtschaftstrends, politische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen der Solarenergie. Die zweitägige Konferenz beschäftigt sich mit den topaktuellen Fragestellungen rund um Photovoltaik und Solare Wärme.

Eine Auswahl der wichtigsten Konferenz-Themen:

- Das Energiekonzept der Bundesregierung und die Auswirkungen auf die Solarbranche
- China - Solarmarkt mit Zukunft
- Die deutsche Solarindustrie im internationalen Wettbewerb aus Sicht von Finanz-Analysten
- Zukunftsperspektiven der Photovoltaik-Branche in Deutschland
- Solarthermie-Markt und Politik: Achterbahn ohne Ende?
- Smart Metering zur Optimierung der Hausenergieversorgung
- Qualitätssicherung - Anforderungen und Probleme
- Ausbaumöglichkeiten der Photovoltaik und Einfluss auf konventionelle Kraftwerke
- Unternehmen in der Krise - Krise vermeiden, Krise bewältigen
- Die Novelle des EEG - Chancen und Risiken für Solarprojekte
- Internationale Märkte der Zukunft - Wo geht die Reise hin?

Es referieren unter anderem:

- Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin, BMU
- Günther Cramer, Präsident BSW-Solar
- Zhang Jiaqiang, Botschaftsrat für Wirtschaft, Botschaft der VR China
- Björn Klusmann, Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE)
- Andreas Lücke, Geschäftsführer Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH)
- Xavier Noyon, Geschäftsführer European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF)
- Frank Asbeck, CEO der SolarWorld AG
- Willi Vaaßen, TÜV Rheinland Group
- Jim MacDougall, Ontario Power Authority
- Christoph Stein, KfW-Bankengruppe

Zum 11. Forum Solarpraxis werden Teilnehmer aus über 20 Nationen erwartet, die Teilnehmerzahl ist auf 700 begrenzt.

Hinweis für die Redaktionen:
Alle weiteren Informationen finden sie unter: www.solarpraxis.de

Für Rückfragen:
Miriam Hegner, Tel.: 030/72 62 96-304, E-Mail: presse@solarpraxis.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.