Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.10.2010
Jean Giono 40. Jahrestag: ForestFinance verlost 40 Exemplare von "Der Mann, der Bäume pflanzte"
Anlässlich des 40. Todestages von Jean Giono, des Autors von "Der Mann, der Bäume pflanzte", verlost das Bonner Waldaufforstungs-Unternehmen ForestFinance 40 Exemplare der berühmtesten Aufforstungs-Geschichte.
Das Buch "Der Mann, der Bäume pflanzte" handelt von den über 40 Jahre dauernden erfolgreichen Bemühungen des Schäfers Elzéard Bouffier, eine riesige baumlose Heidefläche der Provence wiederaufzuforsten. Bouffier erkennt, dass riesige Flächen aus Baummangel absterben. Er entschließt sich daher, etwas dagegen zu unternehmen und sät jahrzehntelang täglich Eicheln und Bucheckern. Im Laufe seines Lebens verändert er so seine Landschaft vollständig, da er so die Heideflächen wieder aufforstet. Die Geschichte "Der Mann, der Bäume pflanzte" verdeutlicht eindrucksvoll, wie ein einzelner Mensch durch Ausdauer und Selbstlosigkeit Großes bewirken kann.

Über Jean Giono:
Jean Giono wurde in Armut geboren, musste früh die Schule verlassen und hart arbeiten. Neben seiner späteren Berufstätigkeit schrieb Jean Giono zwei Romane, die es ihm finanziell ermöglichten, sich nach Veröffentlichung ganz der Schriftstellerei widmen zu können. Sein mehrfach verfilmtes Buch "Der Mann, der Bäume pflanzte" veröffentlichte Jean Giono erst im Alter von 58 Jahren, im Jahre 1953. "Der Mann, der Bäume pflanzte" ist eine Kurzgeschichte, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte wird aus Sicht eines Mannes erzählt, der 1910 eine Wanderung durch das damals noch extrem karge Bergland unternimmt. Zufällig trifft der Erzähler den 55-jährigen Schäfer Elzéard Bouffier, der seit Jahren täglich Eicheln und Bucheckern sät. Im Jahrzehnteabstand besucht der Erzähler mehrmals Elzéard Bouffier und erlebt dabei die unglaublich positiven Auswirkungen der Aufforstungen auf die Landschaft und Tierwelt: So gibt es wieder große Waldflächen, Wasser in den Brunnen und die Menschen - und damit das Leben - kehrten in die verlassenen Dörfer zurück. Über insgesamt vier Jahrzehnte pflanzt Elzéard Bouffier fast täglich Bäume. Er wechselt sogar seinen Beruf vom Schäfer zum Imker, als er erkennt, dass seine Schafe die Pflanzungen gefährden.

40 Bücher "Der Mann, der Bäume pflanzte" zu gewinnen:
Der Autor Jean Giono verstarb vor 40 Jahren, am 09.10.1970. Anlässlich des 40. Jahrestages verlost ForestFinance unter allen Einsendern insgesamt 40 Exemplare des Aufforstungsbuchs und der "Mutmachgeschichte für den Einzelnen für große Veränderungen." Gewinnspielteilnehmer müssen beantworten, in welchen Ländern ForestFinance bereits über 3.000 Hektar Waldfläche aufgeforstet hat. Die Lösung muss bis zum 31.12.2010 in der Betreffzeile an info(at)forestfinance.de gesendet werden.

Über das Waldaufforstungs-Unternehmen ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika und Vietnam.
ForestFinance ist auf nachhaltige Tropenwald-Aufforstungsinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Durch die dauerhaften Aufforstungen von artenarmen Brach- und Weideflächen werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Da die Baumernte selektiv erfolgt, bleiben die Mischwälder dauerhaft erhalten.

Interessierte können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag wird ab 33 Euro monatlich je ein Tropenbaum gepflanzt und bis zur Ernte gepflegt. Die Renditeprognose 4 bis 9 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de

Mit dem WaldSparBuch erwirbt man 1.000 m2 Tropenwald mit Rückkaufgarantie. GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit jährlichen Erträgen. CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer, das bereits ab dem zweiten Investitionsjahr jährliche Ausschüttungen bietet. Pure Forest ist ein Waldfonds, bei dem bestehende Teakplantagen sukzessive in Mischwälder umgewandelt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de







Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.