Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen. Er beherbergt fast alle Vegetationszonen von den mittleren Breiten bis zum Polarkreis. Entsprechend vielfältig ist seine Pflanzen- und Tierwelt. Das "Haus der Berge" biete Besuchern künftig die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in diesem einmaligen Schutzgebiet besser vor- und nachbereiten zu können, betonte Vogel. Dazu werde der Nationalpark in einem rund 50 Meter hohen Modell mit all seinen Lebensräumen nachgestellt. Vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns könnten die Besucher die vier Ökosysteme "Wasser", "Wald", "Almweiden" sowie "Fels und Karst" erwandern. Die DBU-Fördergelder sollen in diese neuartige Form der Umweltausstellung fließen. "Damit möchten wir dazu beitragen, die Lust am Erlebnis 'Natur' zu wecken", sagte Brickwedde. Wie sich die Tier- und Pflanzenwelt an das Hochgebirge anpasst und welche Auswirkungen der Klimawandel auf sie hat, soll in der Ausstellung genauso thematisiert werden wie die Rolle des Menschen für die Entwicklung des Nationalparks. Auf dem "Gipfel" des begehbaren Bergmodells angekommen, biete sich den Besuchern dann als Höhepunkt der Blick nach draußen auf den wahren Watzmann, schilderte Vogel. Ergänzend zur Ausstellung sind im "Haus der Berge" verschiedene Werkstätten geplant, in denen Umweltbildung spielerisch verwirklicht werden kann. Für die Menschen, die den Nationalpark nur eingeschränkt oder gar nicht erkunden können, soll ein spezielles Freigelände das Naturerlebnis möglich machen. Rund 100.000 Besucher werden künftig pro Jahr im "Haus der Berge" erwartet. Neben Touristen möchte die Nationalparkverwaltung mit dem Zentrum Einheimische, vor allem Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen ansprechen. Der DBU-Generalsekretär lobt den Ansatz als Vorbild für andere Schutzgebiete: "Hier wird Natur nicht nur fachlich vermittelt, sondern auch emotional erlebbar gemacht".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |