Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.09.2010
PV Legal Konferenz in Berlin/BSW-Solar schlägt technische Clearingstelle für Photovoltaik vor
Rund 150 Fachleute und Experten diskutierten auf der Konferenz "Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa - Marktperspektive und Hindernisse" über die Stromnetze der Zukunft.
Berlin, 23. September 2010 ― Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) schlägt die Einrichtung einer technischen Clearingstelle für die Photovoltaik (PV) vor, um unnötige Verzögerungen, Kosten und Hindernisse beim Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen zu minimieren. "Basierend auf dem Modell der Clearingstelle EEG könnte eine solche Stelle Unstimmigkeiten zwischen Planern, Installateuren und Netzbetreibern über die Auslegung von Normen klären", sagte Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar auf der Konferenz.

Unter dem Titel "Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa - Marktperspektive und Hindernisse" richtete der Verband die Konferenz im Rahmen des EU-Projekts PV LEGAL in Berlin aus. Im Fokus der von rund 150 Fachleuten besuchten Veranstaltung stand die Frage, wie die Stromnetze der Zukunft mit Blick auf den weiteren Photovoltaik-Ausbau gestaltet sein müssen. Netzspezialisten, Betreiber von Stromnetzen, Projektierer sowie Experten der Verbände und der Bundesregierung diskutierten, wie sich diese Herausforderungen für die Netzbetreiber mit den Anforderungen der PV-Branche vereinbaren lassen. "Klare Regelungen bezüglich des Netzzugangs von Photovoltaik-Anlagen sowie der prioritären Übertragung von Solarstrom sind essentiell für den künftigen Erfolg", sagte Körnig. Desweiteren zeigten die Experten auf, wie Planungs- und Genehmigungsverfahren besonders für große Photovoltaik-Anlagen in Deutschland vereinfacht sowie Baurecht und EEG besser aufeinander abgestimmt werden können.

Über PV LEGAL: Das vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) initiierte und koordinierte Projekt, an dem weitere zwölf nationale Partnerverbände, der europäische Photovoltaikverband EPIA und das Beratungsunternehmen eclareon beteiligt sind, wird im Rahmen des Intelligent Energy Europe Programm der Europäischen Union gefördert. Das Projekt PV LEGAL hat sich zum Ziel gesetzt, die administrativen Hindernisse europaweit abzubauen. Über www.pvlegal.eu sind die wichtigsten Informationen über die Barrieren in EU-Ländern verfügbar.

Pressekontakt:
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
David Wedepohl (Pressesprecher)
Tel: +49 30 2977788-30
wedepohl@bsw-solar.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.