Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Neun Jahre ist es inzwischen her, dass das deutsche sechseckige Bio-Siegel als bundeseinheitliche Zeichen für Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau ins Leben gerufen wurde. Die BLE ist für die Registrierung dieses staatlichen Bio-Siegels zuständig. Jetzt konnte das 60.000ste Produkt die "Frischland Bio-Bauerschüblinge" der Firma Okle GmbH in Singen (Baden-Württemberg) registriert werden. Attraktivität und Bekanntheit ungebrochen Die Attraktivität des nationalen Zeichens ist bei Unternehmen der Biobranche ungebrochen. Grund ist sein hoher Bekanntheitsgrad. Nach einer Umfrage des Nürnberger Marktforschungsunternehmens Konzept & Analyse aus dem Jahr 2008 ist das Bio-Siegel unter deutschen Verbrauchern nach wie vor das bekannteste Ökozeichen. 87 Prozent der Deutschen ist das sechseckige Siegel vertraut. Unternehmen nutzen diesen Vorteil und melden daher auch weiterhin kontinuierlich neue Produkte zur Kennzeichnung mit dem Bio-Siegel an. Durchschnittlich lässt ein Unternehmen rund 16 Produkte registrieren. Der Verbraucher findet über die gesamte Produktpalette der verschiedenen Lebensmittelmärkte Bioprodukte mit dem staatlichen Zeichen. Es steht für die kontrollierte Erzeugung und Produktion von Bio-Ware. Es hat die klare Aussage: "Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin". Das Bio-Siegel in Verbindung mit der Kontrollstellenangabe ist für den Verbraucher ein verlässliches Signal und für die Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um bei den Käufern Vertrauen zu schaffen. Pressekontakt BLE-Pressestelle, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn TEL +49 (0)2 28 99 68 45 -3080 FAX +49 (0)2 28 68 45 - 3101 presse@ble.de www.ble.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |