Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die BioKonferenz richtet sich an nachhaltig ausgerichtete Unternehmen aller Branchen (oder solche, die es werden wollen). Unter dem Motto "Dabeisein - Mitgestalten - Teilhaben" darf Neues und Initiatives entstehen. Von 9 bis 18 Uhr werden die Teilnehmer aktiv Inhalte erarbeiten, die sie als Motivation mit nach hause nehmen können. Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind: - "Was macht uns als Arbeitgeber attraktiv?" - "Synergien durch Kooperation - Arbeitsteilung in der Biobranche" Darüber hinaus können sich die Teilnehmer von nachahmenswerten Best Practices aus der Unternehmenspraxis in "Leuchtturmvorträgen" inspirieren lassen. Eine Abendveranstaltung gibt die Möglichkeit zum Netzwerken und Vertiefen der untertags erarbeiteten Themen. Über das Kontaktformular auf der Internetseite www.biokonferenz.de oder unter info@bioinnung.de können Einladung und Anmeldung angefordert werden. Zur Bioinnung: Die Bioinnung wurde als Idee auf der ersten Bio-Konferenz geboren und umgesetzt. Seit November 2009 hat sich die BioInnung als Verein konstituiert. Mittlerweile haben sich mehr als 20 Unternehmen der BioInnung angeschlossen. Ziel der BioInnung ist die Erhöhung der Wertschöpfung am Ökomarkt unter Berücksichtigung einer nachhaltigen, regionalen und fairen Wirtschaftsweise Zur BioMetropole Nürnberg: Das Umweltreferat der Stadt Nürnberg ist verantwortlich für die Ziele der BioMetropole - Die Stadt Nürnberg fördert Bio-Lebensmittel und Unternehmen aus der Bio-Branche und setzt sich damit für gesunde Ernährung, ökologischem Landbau und regionale Wirtschaftskreisläufe ein. - Stadtrat und Verwaltung wollen mehr Bio-Lebensmittel in Schulen und Kindertagesstätten, bei städtischen Einrichtungen, "Töchtern" und Veranstaltungen. Die "Bio-Modellstadt sieht sich als Partner aller, die am Bio-Markt tätig sind oder Interesse daran haben. Ansprechpartner und Telefon-Nummern: Vorstände Hubert Rottner Defet, Tel. 09175/471 Fax 09175/9192 0171/7548039 Nagelhof 1, 91174 Spalt hubert@bioinnung Roy Zylka Tel. 0911/7658220 Leyher Straße 107 Fax 0911/9976104 0173/3785434 90431 Nürnberg roy@bioinnung.de Tanja Dworschak Tel. 0911/9364761 Moosfeldweg 8 Fax 0911/9364760 mobil 0175/5754998 90427 Nürnberg tanja.d@bioinnung.de www.biokonferenz.de info@bioinnung.de Projektbüro: Tanja Hietsch Tel. 0911/5984610 0151/20659846 Kaeppelstr. 2,90491 Nürnberg tanja@bioinnung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |