Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Betrieb hat für seine tierfreundliche Haltung und nachhaltige, biodynamische Wirtschaftsweise schon mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den bundesweiten Förderpreis Ökolandbau . Außerdem gehört der Hof zu den ausgesuchten Demonstrationsbetrieben Ökolandbau des Bundes-Verbraucherministeriums. Im Rahmen ihrer Gemeinschaftsaktion "Jede Blüte hilft" setzt Familie Schmid ein Zeichen für den Schutz von Biene, Hummel und Co: unter anderem durch vielfältige Fruchtfolgen und extra angelegte Blühstreifen. Die Besucher können mit allen Sinnen am Festtag die umweltfreundliche Wirtschaftsweise kennenlernen. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Felderrundfahrten, Infotische von regionalen Bio-Imkern, vom Demeter Verband und der "Slow Food" Genießer-Bewegung. Ein weiterer Schwerpunkt des diesjährigen Hoffestes ist die hochwertige Bio-Feinschmecker-Küche. Das Demeter-Köcheteam um Detlef Harrach aus Stuttgart bereitet die naturköstlichen Gerichte aus hofeigenen Produkten zu. Feiner Bio-Kuchen kommt aus der Schmid'schen Hofbäckerei. Für die Kleinen gibt es "Spiel und Spaß" auf dem Hof mit einer Strohhüpfburg, einem "fliegenden" Teppich und vielem mehr. Heute zählen zur Demeter-Gemeinschaft in Baden-Württemberg insgesamt 470 Betriebe (Gärtner, Landwirte, Winzer, Imker und Obstbauern) mit 18.000 Hektar, 76 Verarbeiter (Bäcker, Müller, Metzger, Safter) und 20 Gartengruppen mit 550 Mitgliedern. Der einzige "Demeter-Gartenrundbrief" (www.gartenrundbrief.de) wird seit 60 Jahren von der Landesgeschäftsstelle herausgegeben. Weitere Infos und Einkaufsadressen unter www.demeter-bw.de im Internet. Kontakt für die Presse: Familie Schmid, Tel. 07363/4986
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |