Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.08.2010
Natur wird kontrolliert biologisch - Übergangszeit nach der 27. Textilmesse in Wallau
Die Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien, INNATEX, schloss diesen Montag in Wallau mit knapp 1500 Besuchern. Größtenteils sehr zufrieden mit den Geschäftsentwicklungen der vorangegangenen drei Tage verließen die Aussteller die 27. Innatex.

Das Motto der Fachmesse, Tradition trifft Moderne, spiegelte sich an den 220 verschiedenen Ständen und Produkten der Aussteller. Klassische und überzeugte Naturwaren Hersteller präsentierten sich eher spartanisch, modische, spritzige und neue Anbieter bestätigten die vielschichtige Bandbreite dieser weltweit einzigen internationalen Fachmesse.
Im Sortiment vertreten waren Modeserien für Erwachsene, Decken oder Socken, Kinderfashion, Accessoires, Schuhe oder Kosmetik. Die Textilwaren mussten bisher aus mindestens 70 Prozent Naturfaserprodukten bestehen. Nur etwas mehr als 50 Prozent der Aussteller weisen bis dato kontrolliert biologische Produktpaletten vor. Für den Messebesucher war die Unterscheidung nicht immer gleich erkennbar.

Viele, besonders jüngere und nachhaltig aufgestellte Aussteller und Unternehmer, wünschen sich räumliche Unterscheidungen oder eine kategorisierende Zuordnung im Belegungsplan dieser Messe. Eine solche Anpassung steht derzeit zwar nicht konkret in Aussicht, jedoch werden die Zulassungskriterien den Ausstellern höhere Anforderungen stellen.

Die Muvedo GmbH, Veranstalter dieser Ordermesse für Fachbesucher, setzt ab der nächsten Innatex im Januar 2011 einen konsequenten Stufenplan um. Ab der nächsten Messe sollen mindestens zehn Prozent der Produkte an einem Stand kontrollierten Bioanbau vorweisen, 2012 mindestens 25 Prozent und 2014 mindestens 50 Prozent.
Die Steigerung wirklich nachhaltiger Produkte im Natursegment scheint folgende Entwicklung darzustellen: erst natürlich, dann fairtrade und, als Kür nachhaltiger Textilien, Organic, also kontrolliert biologischer Anbau.

Feyza Morgül, Opera Civil




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.